magicpeter 11 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Guten morgen, bei einem SBS 2003 Server kommt bei http://remote.kunde.de/exchange/ immer folgende Fehlermeldung: HTTP/1.1 401 Unautorisiert Die Ports 80 und 443 sind per Weiterleitung da den Server. http://remote.kunde.de/remote klappt auch. Es gibt keine Verzeichnisberechtigungen für die WebSite. Nichts ist gesperrt. Ich find den Fehler nicht. Hat jemand eine Idee. Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Der Aufruf heisst /owa Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hi Thomas, das habe ich auch schon ausprobiert geht leider auch nicht. Es erscheint: Fehler: Datenübertragung unterbrochen Die Verbindung zu remote.kunde.de wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde. Sehr komisch. OK, für den host remote.kunde.de habe ich noch kein SSL-Zertifkat eingerichtet. Aber das sollte doch nicht die Meldung bringen. Einen überklickbaren Zertifikatsfehler vieleicht. Achja, wenn ich http://remote.kunde.de/owa eingebe, also ohne https: Dann erscheint: Die Seite wurde nicht gefunden Die von Ihnen gesuchte Seite wurde eventuell entfernt, ihr Name wurde geändert, oder die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar. Versuchen Sie Folgendes: * Stellen Sie sicher, dass die in der Adresszeile des Browsers angezeigte Websiteadresse richtig geschrieben und formatiert ist. * Wenn Sie diese Seite über einen Hyperlink erreicht haben, teilen Sie dem Websiteadministrator mit, dass der Hyperlink nicht richtig formatiert ist. * Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um einen anderen Hyperlink auszuprobieren. HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.) Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS) Jetzt bin ich einwenig hilflos. Danke für euere Hilfe. Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo. @djmaker Hier ist von einem SBS 2003 die Rede, da heißt es FQDN/Exchange @magicpater Nicht basteln, einfach mit dem Assistenten einrichten, dann klappt es - : www.SBSPraxis.de, SBS 2003 - Konfiguration des Internetzugriff auf OWA (Outlook Web Access) : LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hi Günther, klasse habe ich gemacht. Jetzt kommt folgende Meldung: Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen Der Webserver, den Sie verwenden wollten, verfügt über eine Liste von IP-Adressen (Internetprotokoll), denen der Zugriff auf die Website nicht erlaubt ist. Die IP-Adresse des verwendeten Computers ist in dieser Liste enthalten. Versuchen Sie Folgendes: Wenn Sie Ihrer Meinung nach in der Lage sein sollten, dieses Verzeichnis bzw. diese Seite anzuzeigen, wenden Sie sich an den Websiteadministrator. HTTP Error 403.6 - Forbidden: IP address of the client has been rejected. (HTTP-Fehler 403.6 - Verboten: IP-Adresse des Clients wurde verweigert.) Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS) Schon komisch oder? Gruss und Danke Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick04 10 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo, schau nochmal unter den Einstellungen des Verzeichnisses und des darüber geordneten, BSP. Standard Webseite ob unter "Verzeichnissicherheit -> Einschränkung für IP-Adressen und Domänen Namen" Ob dort Einstelungen zum Verweigern gesetzt sind. Wenn ja, muss du diese raus nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo Günther, das mit dem SBS2003 hatte ich überlesen. Mir wegen "remote.kunde.de" hatte ich auf einen SBS 2008 geschlossen. Tja, wenn an lesen kann ist man klar im Vorteil. Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hi, ja jetzt geht es... Assistent noch mal durchgejaggt und auch die richtige URL eingegeben... ((o; https://remote.kunde.de/exchange oder remote Toll Danke an das Team... Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hi da war ich etwas vorschnell.. Ja von extern geht es. Aber wenn ich in der Firma im LAN die URL https://remote.kunde.de/exchange'>https://remote.kunde.de/exchange eingebe geht es nicht. Es geht nur mit https://server01.kunde.local/exchange Wie stelle ich das korrekt ein das auch im LAN die URL https://remote.kunde.de/exchange funktioniert? Danke und Gruss Peter Bald läuft es wirklich rund.. (o; Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo. Vermutlich unterstützt der Router kein NAT-Loopback, oder es ist nicht konfiguriert - Router überprüfen, oder austauschen - oder Eintrag im DNS erstellen LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Hi, das problem habe ich über die hosts-Datei gelöst... IP und Host rein und fertig ist... (o; 192.168.30.100 remote.kunde.de fertig... Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo. das problem habe ich über die hosts-Datei gelöst... Und wenn du den gleichen Eintrag im DNS machst, dann musst du nicht zu jedem Client laufen ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 11. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2010 Hi Günther, ja das wäre gut. Wo denn im DNS? Und was muß da rein? Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.