ferix 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Hallo zusammen, ich wollte mich mal umhören, ob es hier schon einige Erfahrungen mit Windows7 Clients in einer Domäne mit Windows 2003 Servern (Standard Editition SP2 32 bit) gibt? Active Directory, Exchange sind natürlich am laufen. - Problemlos möglich? - Welche Probleme könnten auftreten? - Empfehlungen? - Profilübernahme XP Clients!? - usw. Es sei vielleicht erwähnt, dass das bestehende Netzwerk noch im Domänenfunktionsmodus Windows 2000 gemischt läuft. Wäre es vielleicht sinnvoll den Modus heraufzustufen? Leider ist das Budget etwas begrenzt, weswegen in diesem Jahr nur die Clients und das Netzwerk (pyhsikalisch - Gigabit) optimiert werden sollen. Ein Update der Server auf 2008 soll wenn möglich noch umgangen werden, daher auch die Frage nach den Erfahrungsberichten. Vielen Dank für Erfahrungswerte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Moin, ja, Windows 7 in einer 2003-Domäne geht problemlos. Ja, wenn du keine NT-BDCs mehr hast, solltest du in den Native Mode umschalten. Ja, wenn du keine 2000-DCs mehr hast, solltest du den Domain- und Forest Level auf 2003 anheben. Zu den XP-Profilen siehe z.B. hier: faq-o-matic.net Benutzerprofile mit EasyTransfer migrieren Soll es in größerem Stil sein, nimm den "großen Bruder" von Easy Transfer namens USMT. Gruß, Nils Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.