ChAoSWK 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo, seit ein paar Tagen versuche ich mehr oder minder erfolgreich einen wds server in unserem unternehmen einzuführen. domäne ist eine 2000 / 2003er, dhcp server ist ein 2003er. was ich gemacht habe: clean install von windows 2003 r2 server auf neuer hardware, durchpatchen des gesamten systems (alle windows updates) rechner in die domäne genommen - so -das war ja nicht schwer ;) als domänenadmin angemeldet und wds über das software-snap in installiert. konsole von wds aufgemacht, rechte maustaste auf den server, server konfigurieren, laufwerk d:\remoteinstall angegeben und gesagt, dass er allen clienten antworten soll, weiter feddich. direkt danach kommt (auf wunsch) ja die aufforderung eine installationsquelle anzugeben. windows 7 dvd rein und rödeln lassen. ein boot und mehrere installationsabbilder wurden hinzugefügt. client ans netz, pxe boot, f12, windows 7 setup wird aus boot.wim gestartet. "setup wird gestartet" erscheint in weißer schrift auf dem hintergrund, fenster windows bereitstellungsdienste erscheint. deutsch, deutsch ausgewählt, weiter und es kommt nen logon fenster. nun ists egal, ob ich domäne\administrator, administrator@domäne oder domäne\user oder user@domäne, oder von dem sever den lokalen admin angebe - es erscheint IMMER "Fehler beim Verarbeiten der Anforderung. Der Benutzername oder das Kennwort ist nicht richtig"... Nun ist die Frage - ist dies ein Berechtigungsproblem oder womit kämpfe ich hier? wäre echt nett, wenn ich dazu infos bekäme lieben gruß Dirk EDIT - hier mal ein Screenshot damit man sich vorstellen kann wo es genau hängt bearbeitet 10. Mai 2010 von ChAoSWK Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 Ich bin mir nicht sicher, ob man 2003 R2 WDS für Windows 7 verwenden kann. Lade Dir das WAIK für Windows 7 herunter und lese die Doku für WDS mal durch. Im Zweifel mit Windows 2008 R2 testen (2008 ohne R2 sollte aber auch tun). -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChAoSWK 10 Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2010 servus, lieben dank, aber nach mehreren stunden versuchen habe ich festgestellt, dass es wohl an DIESEM EINEN rechner liegen muss... auf 3/4 klappt das problemlos, auf einem einzigen gibts da stress. an den daten auf der platte liegts nicht, da ein anderer pc damit keine probleme hat. es muss an der plattform oder netzwerkkarte liegen, werde dies noch die tage mal weiter testen lieben gruß dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
hatho 10 Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo zusammen! Ich häng mich da mal mit dran. Genau den Fehler, wie er auf dem Screenshot ist habe ich derzeit auch. Ich habe auf einem Win 2003 Server den WDS neu installiert um bei einem Rollout alle Rechner zu befüllen. Soweit klappt auch alles. Ich konnte mit einem Aufzeichnungsabbild ein Image machen und es automatisch auf den Server laden lassen. Das Image wird auch in der Verwaltungskonsole angezeigt. Wenn ich das Image nun aber auf einen Rechner ziehen will kommt der besagte Fehler beim Login. Egal, wie ich es eingebe und mit welchen Zugangsdaten. Beim Aufzeichnungsabbild hat der die Login-Daten auch ohne Probleme akzeptiert. Ein Kollege hatte mal das gleiche Problem. Dort lag es allerdings an einer verstellten Systemzeit des Clients. Das stimmt in meinem Fall allerdings alles. Hat jemand noch eine Idee? Ich danke euch! Gruß, hatho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.