DJNova 10 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo, Ich weiß nicht ob ich mit dem Thema hier richtig bin ... Ich möchte ein Windows 7 Image via SCCM 2007 verteilen. Dies funktioniert prinzipiell ja auch. Ich habe dann folgender Anleitung nach eine Konfigurationsdatei erstellt: here. Das Problem ist, dass das deaktivieren diverser Features welchem im Foundation-Pack gelistet sind nicht übernommen werden. Der andere Punkt mit der Sprache und dem ganzen wird ohne Probleme übernommen. Gibt es eine Möglichkeit das Image install.wim direkt aus dem Source-Verzeichnis zu verteilen oder muss ich wirklich zuerst einen Rechner fertig konfigurieren und danach ein Image ziehen? Hier das XML mit der Konfiguration: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> <servicing> <package action="stage"> <assemblyIdentity name="Microsoft-Windows-Foundation-Package" version="6.1.7600.16385" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="" /> <selection name="MediaCenter" state="false" /> <selection name="Printing-Foundation-Features" state="false" /> <selection name="FaxServicesClientPackage" state="false" /> <selection name="Printing-Foundation-InternetPrinting-Client" state="false" /> <selection name="TabletPCOC" state="false" /> <selection name="SNMP" state="true" /> </package> </servicing> <settings pass="oobeSystem"> <component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <InputLocale>de-AT</InputLocale> <SystemLocale>de-AT</SystemLocale> <UILanguage>de-AT</UILanguage> <UILanguageFallback>de-AT</UILanguageFallback> <UserLocale>de-AT</UserLocale> </component> </settings> <cpi:offlineImage cpi:source="wim://srv-mg01/source$/os/windows%207%20enterprise/x86/sources/install.wim#Windows 7 ENTERPRISE" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" /> </unattend> Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2010 Stimmt die unattend.xml auch mit dem Ziel-OS überein (im Hinblick auf die CPU-Architektur)? Dein Beispiel ist für x86. Du kannst zwar das Win7-wim direkt von der DVD nehmen, das wird aber immer auf der Zielpartition D:\ landen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Stimmt die unattend.xml auch mit dem Ziel-OS überein (im Hinblick auf die CPU-Architektur)? Dein Beispiel ist für x86. Du kannst zwar das Win7-wim direkt von der DVD nehmen, das wird aber immer auf der Zielpartition D:\ landen. Ja, die Architektur stimmt. Unsere Clients werden alle mit der 32Bit Version betrieben. Verstehe irgendwie nicht, wieso es immer auf D:\ landet. :confused: Kannst du mir das irgendwie erklären. Weil bei der Installation gibt es 2 Partitionen, die angelegt werden, das stimmt. Aber mich wunderts eben nur, dass er die Konfiguration nicht durchführt. MfG, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Wenn Du das .wim-File direkt von der DVD nimmst, dann landet das immer auf D:\. Microsoft hat halt bei der Erstellung des .wims von Laufwerk D: "gecaptured". Deshalb sollte man mit einer build and capture Tasksequence mittels eines unattended Setups von Win7 erst einmal einen Referenzrechner erzeugen (wobei bei diesem Setup dann problemlos nach C:\ installiert werden kann). Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Wenn Du das .wim-File direkt von der DVD nimmst, dann landet das immer auf D:\. Microsoft hat halt bei der Erstellung des .wims von Laufwerk D: "gecaptured". Deshalb sollte man mit einer build and capture Tasksequence mittels eines unattended Setups von Win7 erst einmal einen Referenzrechner erzeugen (wobei bei diesem Setup dann problemlos nach C:\ installiert werden kann). Also komme ich nicht rum, dass ich vorher Windows anpasse... Also Features deaktivieren und so. Und dann ein Abbild ziehen?! Und das muss ich dann wieder mal für jeden Hardware-Typ machen, so wie bei Windows XP?! Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Ich habe gerade versucht die Konfigurationsdatei in einer Build and Capture Tasksequenz mitzugeben, aber das bringt absolut garnichts. Jetzt kann ich zwar das Image auf C:\ installieren, aber konfiguriert wird trotzdem nichts automatisch. zB das Deaktivieren von Windows Features. Wie stelle ich das an, dass ich via SCCM eine vollständig vorkonfigurierte Windows 7 Umgebung verteilen kann? Ich stehe hier nun etwas an, und hoffe auf ein paar Tips, wie ich das bewerkstelligen könnte. Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 XP war noch HAL-abhängig, Win7 ist das nicht mehr. D.h. bei Win7 brauchst Du nur noch ein Image pro Architektur (x86 / x64). Was hast Du denn im Schritt "Apply Operating System" verwendet? "Apply OS from a captured image" oder "Apply OS from an original installation source"? Zweites wäre zum erzeugen des Referenz-PCs, bei dem Du auch eine unattend.xml angeben kannst. Vielleicht hilft Dir ja http://download.microsoft.com/download/7/C/9/7C9A54AC-9661-48CA-9A7C-E3D2B5B23CF2/SystemCenterConfigurationManager2007OperatingSystemDeploymentGuide.pdf weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 XP war noch HAL-abhängig, Win7 ist das nicht mehr. D.h. bei Win7 brauchst Du nur noch ein Image pro Architektur (x86 / x64). Was hast Du denn im Schritt "Apply Operating System" verwendet? "Apply OS from a captured image" oder "Apply OS from an original installation source"? Zweites wäre zum erzeugen des Referenz-PCs, bei dem Du auch eine unattend.xml angeben kannst. Vielleicht hilft Dir ja http://download.microsoft.com/download/7/C/9/7C9A54AC-9661-48CA-9A7C-E3D2B5B23CF2/SystemCenterConfigurationManager2007OperatingSystemDeploymentGuide.pdf weiter. Ich habe angegeben "Apply operating system from a captured image" und zusätzlich habe ich angegeben "Use an unattended or sysprep answere file for a custom installation". Wie gesagt, egal ob ich ein bereits aufgezeichnetes Image oder das Originale nehme, es werden alle Einstellungen übernommen, bis auf die Einstellungen bei dem "Foundation Package" wo ich die Features deaktivieren oder aktivieren kann. Die Einstellungen für Sprache und Tastaturlayout wird ohne Probleme übernommen. Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 Um das Thema nochmal anzusprechen ... ich habe nun von einer Referenzmaschine ein Abbild gezogen. Vorher brav konfiguriert und alles gemacht. Dieses habe ich auch auf eine andere Maschine installiert, ohne Probleme. Auch die Konfiguration und alles ist so, wie ich es wollte. ABER... Es wird nach wie vor auf D:\ installiert. Beim SCCM steht im Statusfenster "Applying operating system image win7ent.wim to C:\" und ich schau in den Explorer ... Es ist auf D:\ Hab ich was falsch gemacht? Lg, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Wie hast Du denn den Referenz-PC erzeugt (per .wim direkt von der DVD oder per Setup?) und auf welcher Partition war das OS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJNova 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) Ich habe via SCCM das install.wim deployed. Hatte nur eine einzige Partition konfiguriert gehabt, welche als D: anstatt C: geheißen hat. Dachte, dass ich ein bereits gezogenes image auf jede beliebige Partition verteilen kann. Es wurde, wie schon erwähnt, auch angezeigt, dass das Image (das gezogene) auf C: installiert wird. Oder liege ich das falsch? Danke, Michael bearbeitet 2. Juni 2010 von DJNova Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.