Fraenky 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2010 Hallo zusammen, bin da mal wieder mit einer Frage. Es geht um ein kleines Netz mit einem SBS 2008 und einer handvoll XP Clients. Jeden Anbend, um fast genau die gleiche Zeit (könnten 10h nach Anmeldung der Clients sein), streiken die Netzlaufwerke. Auf meiner Suche nach dem Fehler bin ich auf den "Autodisconnect-Wert" in der Registry gestossen. Hier im Forum wurde auch schon einiges darüber diskutiert. Nun gibt es von MS die Empfehlung, nicht den Parameter "-1" zum Abschalten des Autodisconnect zu nutzen, sondern einen Wert in der Registry einzutragen. Auf einer anderen Seite von MS empfehlen sie folgenden Wert einzutragen: ffffffff. Nun, wenn ich den eintrage, und mit "net config server" eine Abfrage starte, bekomme ich die Meldung, "Sitzungsruhezeit <Min> -1". Das sollte doch aber auch den gleichen Effekt haben, als hätte ich "net config server /autodisconnect:-1" eingegeben, oder? Wie sind Euere Erfahrungen mit dem Abschalten der Funktion? Ach ja, ich habe neben dem Reg-Key auch die Energieverwaltung der LAN-Karten abgeschaltet, um den Fehler abzustellen. Danke schon mal für alle Meinungen. Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.