Muffel 11 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Ich habe in einem VirtualPC einen Windows Server 2008 x86 laufen. Er hat ein Active Directory, an welchem drei weitere virtuelle Clients (CP, Vista W7) hängen. Mit den Rechnern teste ich Microsoft-Patches. Die starte ich also nur ein/zwei Mal im Monat um zu testen. Bei einem Windowsupdate vor einigen Monaten hat der Windows Server 2008 aber erfolgreich abgelebt. Er startet, sobald sich der Bildschirm etwas größer schaltet (dann wenn der Mauszeiger erscheint und die grafische Benutzeroberfläche erscheinen will) wird gestoppt und neu gestartet. Abgesichert geht auch nix, letzte Konfiguration ebenfalls nicht. Windows erkennt ein Startproblem und meint ich solle von DVD booten und dort die Reparaturfunktionen nutzen. Außer Komplett-Wiederherstellung, Speichertest und Kommandozeile gibt es, nachdem er die Installation erkannt hat und ich diese ausgewählt habe, aber keine Auswahlmöglichkeiten. Gibt es keine Reparturmöglichkeiten oder eine Reparaturinstallation unter Windows Server 2008, so wie man das bei Windows Server 2003 hatte (der bot von sich aus eine Reparatur an, wenn er bei einer Neuinstallation eine bestehende Installation erkannt hat)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Falls das irgendwann mal jemand auch sucht. Man klickt beim Start von DVD auf die Computerreparaturoptionen, dann die Eingabeaufforderung, geht mit CD RECOVERY in das entsprechende Verzeichnis und führt dort die StartRep.exe aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.