Jump to content

Exchange 2007 - PushMail über Port 80


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Mir ist klar, dass PushMail über SSL und Port 443 gemacht werden sollte.

Nun habe ich aber einen Umbau vor mir bei einem Kunden, welcher (aktuell) nur eine fixe IP im Internet hat und den Port 443 bereits für ein SSL-VPN nutzt.

 

Nun möchte ein User PushMail haben. Unter Exchange 2003 war es ja ganz leicht das OWA bzw. die ActiveSync-Funktionalität über Port 80 freizuschalten.

Ich wollte mal fragen, ob dies unter Exchange2007 ebenfalls problemlos möglich ist. Wenn ja, wo müsste man überall das "SSL-Erforderlich" rausnehmen damit er (momentan) über Port 80 sein iPhone syncen kann?

 

Vielen Dank für Eure Tipps...

 

Gruss

 

Thomas

Geschrieben

Hi du,

 

im IIS Manager kannst du bei allen Exchange-Relevanten-Ordnern den Haken "requires ssl" entfernen, dann geht dies. Auf dem iPhone kannst du glaube ich den schieber "use ssl" auf no stellen. --> Fertig

 

Wäre es nicht einfacher das SSL VPN auf einen anderen Port zu legen?

 

Liebe Grüsse

Marco

Geschrieben
Hallo

 

Danke für die rasche Antwort. Dann werde ich das mal testen. Das SSL-VPN-Teil lässt sich leider keine andere Portadresse unterjubeln... daran habe ich auch schon gedacht.

 

Gruss

 

Thomas

 

hmmm, darf ich fragen was für ein Produkt dies ist?

 

Moin,

 

du willst aber nicht ernsthaft unverschlüsselt aus dem Web mit Exchange kommunizieren, oder? Es geht da nicht nur um die Mails, sondern auch um das Kennwort ...

 

Gruß, Nils

 

scheinbar will er das :) ich selber würds auch nicht machen, aber ja :)

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Das mit dem Kennwort ist mir schon klar. Allerdings kommt es immer auf die Angriffsfläche des Kunden an. Mit dem Kennwort kommt der "Böse" höchstens auf das OWA. Und den Kunden habe ich informiert.... wenn Ihm halt eine zweite fixe IP zu teuer ist... was will man machen.

 

Es ist ein Sonicwall SSL-VPN 200.

 

Grüsse

 

Thomas

Geschrieben

Das ist die Frage.... es gibt auch eine Clientsoftware (NetExtender). Ich wüsste gar nicht, ob ich der beibringen könnte auf einem anderen Port zu laufen. Ausserdem greifen ca. 10 Personen von aussen zu... also müsste man überall Anpassungen machen... ich werde dem Kunden schon noch eine zweite fixe IP aufschwatzen... dann haben wir es sauber...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...