magicpeter 11 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Hi, wir haben bei einem Kunden einen Windows 2008 Small Business Server aufgesetzt. Funktioniert super. Exchange läuft und empfängt die email per MX-Record-Weiterleitung. Gesendet wird per Smarthost über den Provider. Alle Benutzer sind zufrieden und können arbeiten. DNS-Server und DHCP-Server laufen. Jetzt gibt es in diesem Netzwerk noch eine SUN auf der läuft die Warenwirtschaft. Diese WWS sendet emails direkt an den externen smtp-server des Providers. Leider gehen die emails nicht raus. Die SUN läuft unter UNIX und ist nicht mit am Windows Server konfiguriert. Hier ein Auszug der Logfiles der SUN. EHLO sun. 250-sun. Hello localhost [127.0.0.1], pleased to meet you 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-PIPELINING 250-EXPN 250-VERB 250-8BITMIME 250-SIZE 250-DSN 250-ETRN 250-DELIVERBY 250 HELP VERB 250 2.0.0 Verbose mode MAIL From:<orga@sun> SIZE=14 250 2.1.0 <orga@sun>... Sender ok RCPT To:<emmerich@techniker.de> DATA 250 2.1.5 <emmerich@techniker.de>... Recipient ok 354 Enter mail, end with "." on a line by itself . 050 <emmerich@techniker.de>... Connecting to smtp.kundendomain.com via relay.. . 050 220 smtprelay01.ispgateway.de ESMTP dfex 050 >>> EHLO sun. 050 250-smtprelay01.ispgateway.de Hello sun. [217.7.999.105] 050 250-SIZE 52428800 050 250-8BITMIME 050 250-PIPELINING 050 250-AUTH PLAIN LOGIN 050 250-STARTTLS 050 250 HELP 050 >>> STARTTLS 050 220 TLS go ahead 050 >>> EHLO sun. 050 250-smtprelay01.ispgateway.de Hello sun. [217.7.999.105] 050 250-SIZE 52428800 050 250-8BITMIME 050 250-PIPELINING 050 250-AUTH PLAIN LOGIN 050 250 HELP 050 >>> MAIL From:<orga@sun> SIZE=292 050 250 OK 050 >>> RCPT To:<emmerich@techniker.de> 050 >>> DATA 050 550 relay not permitted 050 503-All RCPT commands were rejected with this error: 050 503-relay not permitted 050 503 Valid RCPT command must precede DATA 050 >>> RSET 050 250 Reset OK 050 >>> RSET 050 250 Reset OK 050 <orga@sun>... Using cached ESMTP connection to smtp.kundendomain.com via relay ... 050 >>> MAIL From:<> SIZE=1316 050 250 OK 050 >>> RCPT To:<orga@sun> 050 >>> DATA 050 550 relay not permitted 050 503-All RCPT commands were rejected with this error: 050 503-relay not permitted 050 503 Valid RCPT command must precede DATA 050 >>> RSET 050 250 Reset OK 050 MAILER-DAEMON... aliased to postmaster 050 postmaster... aliased to root 050 postmaster... aliased to root 050 root... Connecting to local... 050 220 sun-hpc LMTP ready 050 >>> LHLO sun. 050 250-sun-hpc 050 250-8BITMIME 050 250-ENHANCEDSTATUSCODES 050 250 PIPELINING 050 >>> MAIL From:<> 050 250 2.5.0 ok 050 >>> RCPT To:<root> 050 >>> DATA 050 250 2.1.5 ok 050 354 go ahead 050 >>> . 050 250 2.1.5 root OK 050 root... Sent 250 2.0.0 o4E7gIfS002534 Message accepted for delivery emmerich@techniker.de... Sent (o4E7gIfS002534 Message accepted for delivery) Closing connection to [127.0.0.1] QUIT 221 2.0.0 sun. closing connection Kann es sein das die SUN nicht über externen SMTP-servers des Providers senden kann. SMTP-Auth wurde eingestellt. Das hat auch früher alles geklappt, erst seit der Windows 2008 SBS mit Exchange läuft gibt es Probleme. Vorher gab es nur einen Windows 2003 Standard Server ohne Mailserver inhouse. Wo könnte es da haken? Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Hi magicpeter so wie es aussieht ist auf der Sun kein SMTP-Auth eingestellt. Sonst müsste die SUN ja irgendwann mal ein AUTH Statement senden. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 17. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Danke, erst mal eine generelle Frage. Kann es sein der der ExchangeServer den Zugriff auf den Externen SMTP-SErver des Providers stört? Bevor der Exchange im Netz war klappte der Versendung noch. Eigentlich nicht oder? Der externe SMTP kann angepingt und getraced werden. Alle IP-Adressen korrekt. Die Firewall blockiert nix. Port 25 ist auf. Nur die Authentifizierung klappt nicht. Man was ist da nur los? Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2010 Hallo. Kann es sein der der ExchangeServer den Zugriff auf den Externen SMTP-SErver des Providers stört? Nein, wieso? Der Exchange weiß nicht von der Sun, die Sun weiß nichts vom Exchange Nur die Authentifizierung klappt nicht. Vielleicht wurde bei der Inbetriebnahme des Exchange etwas geändert. Ich würde mich auf jeden Fall einmal mit dem ISP in Verbindung setzen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hi Günther, ich habe bereits mit dem ISP gesprochen und die sagen es wurde nichts geändert. Der SMTP-Server benötigt nur SMTP-Auth mit Benutzername und Passwort wie beim POP-Server um versenden zu dürfen. Sehr komisch. Was sollte denn mit der Inbetriebnahme des W2008SBS/Exchange geändert sein. OK Die WindowsDomain heitßt jetzt kunde.local. Der externe SMTP-Server heißt smtp.kundendomain.com. Der externe SMTP ist einreichbar, also Ping und trace. Und mehr als Port 25 wird doch auch nicht benötigt für den SMTP-Auth oder? Gruss und Danke Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo. Wenn du mit dem Exchange versenden kannst, dann trage doch die Authentifizierung, die hier verwendet wird auch bei der SUN ein. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hi Günther, das haben wir schon gemacht. Aber es klappt nicht zuverlässig. Heute morgen sind 3 emails raus und dann wieder 5 nicht. Sehr komisch. Wir haben noch einen zweiten Kunden mit einer SUN die das gleiche macht. Wir haben diese Zugangsdaten benutzt ohne ein Verbesserung. Der zweite Kunde hat einen Windows 2003 Standard, also ohne Exchange. Sehr komisch. Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hi, was hängt denn noch zwischen der SUN und dem Provider ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Bei beiden Kunden eine Gateprotect Firewall. Die entsprechenden Ports oder Port (25) ist offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Die entsprechenden Ports oder Port (25) ist offen. Könnte es eine Regel geben welche besagt das die IP/MAC des SBS Port 25 nutzen darf und der Rest nicht ? Hast du mal den SBS als Relay für die SUN eingerichtet oder spricht etwas dagegen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Könnte es eine Regel geben welche besagt das die IP/MAC des SBS Port 25 nutzen darf und der Rest nicht ? Nein Hast du mal den SBS als Relay für die SUN eingerichtet oder spricht etwas dagegen ? Spricht nichts gegen, aber wie macht man das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Trag ihn doch einfach mal als Server ein .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Das meinst du nicht ernst oder? Also die IP des SBS als SMTP-Server zum versenden der emails der SUN. Muß man sich irgendwie Authentifizieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Ich schätze mal, Dein externer Provider mag die Absender-Adresse nicht. Verwende mal als Absender eine gültige Adresse mit Deiner Internet-Domain als Absender. Ansonsten mal das SMTP-Log mit dem Exchange vergleichen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.