maverick 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo! Wo stelle ich bei einer VPN Verbindung die IP-Adresse des Gateways ein? Ich meine das interne Gateway, damit der Client nach erfolgreicher VPN Verbindung über das interne Gateway des Firmen LAN's mit dem IE ins Internet kommt. Client: Windows 7 Firewall/VPN Server: ISA Server 2004 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Du brauchst eigentlich nur den Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt lassen. Dafür muss der VPN-Client allerdings auch Zugriff auf die Remote-DNS-Server haben. Man setzt kein Gateway im VPN-Client, man erzeugt (oder lässt erzeugen) eine Route auf dem Client ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 OK; Aber woher weis der Client die interne IP Adresse des Remotenetzwerk Routers? Die Adressen der DNS (WINS) Server kann ich ja am ISA eintragen. Bekommt er diese über den DHCP Server (den da komme ja auch die Client IP-Adressen her)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Die muss er nicht wissen, der Client schickt die Pakete zu seinem Gateway, also zum VPN-Server. Der wiederum muss den Weg nach "draussen" kennen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Merci! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.