passt 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo allerseits, wir stellen auf einem Windows Server 2003 (32bit) über 30 Drucker zur Verfügung. Inzwischen verwenden wir auch Win7 64bit Clients, so dass auch entsprechende 64bit Druckertreiber zur Verfügung gestellt werden müssen. Versuche ich einen entsprechenden Treiber auf dem Server zu installieren, erhalte ich die Aufforderung den Windows Server 2003 Datenträger für x64 einzulegen. Solch einen habe ich natürlich nicht. Bedeutet dies jetzt, dass ich Drucker für x64 Windows Versionen nur auf einem x64 Server zur Verfügung stellen kann? Gruß, Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Moin, installiere den Treiber von einem Client aus. faq-o-matic.net Windows-Druckserver: Treiber fr 32- und 64-Bit-Clients Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2010 Danke, dass hat jetzt auch funktioniert. Irritierend finde ich jetzt nur noch, dass der Server nichts von diesem neuen x64 Treiber zu erkennen gibt. D.h. lasse ich mir am Server bei den Druckern die Servereigenschaften anzeigen, wird diese neue Treibervariante nicht mit aufgelistet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Also, optimal ist die Lösung nicht :( Jetzt werde ich bei jedem Rechner mit x64 Windows aufgefordert, der diesen Drucker mappen will, den Druckertreiber zu installieren. Damit muss ich also in einem Firmennetzwerk jedem Rechner einzeln den Drucker beibringen - oder einen Windows Server verwenden, auf dem ich die passenden x64 Treiber zur Verfügung stellen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Moin, nein, musst du nicht. faq-o-matic.net Drucken unter Windows 7 in der Domne Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Ich habe ja so den Eindruck Nils das Problem liegt eher beim Druckertreiber. In den meisten Fällen funktioniert das nämlich nur, wenn der Hersteller Universaltreiber anbietet. Nur dann klappt es mit dem mappen und der automatischen Installation der Treiber. Bei Verwendung der Standardtreiber ist es nämlich so, das der 32-Bit eine andere Gerätebezeichnung hat als der 64-Bit. Als Beispiel: 32-Bit: HP64x Series und 64-Bit HP6xx Series. Somit schlägt die Zurodnung fehl. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Moin, ja, die Druckertreiber müssen denselben Namen haben. Als Hack kann man den in der inf-Datei ändern. Steht ja so auch in meinem Artikel. Die automatische Installation unter Vista und 7 setzt allerdings im Unterschied zu XP voraus, dass man das per GPO zulässt (dummerweise für Vista und 7 unterschiedlich). Das hat mit dem Treiber nichts zu tun. Siehe mein zweiter Artikel. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 die GPO war auch nicht in Frage gestellt Nils ;). Das passt alles und ist wie immer sehr gut von Dir erklärt und beshrieben. Das mit den Treibern ist mir untergegangen....sorry. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2010 Wenn ich das richtig verstehe, steht diese Gruppenrichtlinie nur Win7 und Win2008R2 zur Verfügung. In einer gemischten Umgebung, in der die DCs noch Win2003 sind, können diese dann auch nicht mehr diese spezielle Gruppenrichtlinie an Win7 oder Win2008 verteilen. Oder habe ich doch etwas falsch verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2010 Moin, ja, da hast du etwas falsch verstanden. ;) Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Bearbeite die Gruppenrichtlinien von einem 7-Client aus. Allgemein sollte man GPOs immer von dem neuesten unterstützten OS aus bearbeiten, weil sonst viele Einstellungen für die neuen Versionen fehlen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2010 Die automatische Installation unter Vista und 7 setzt allerdings im Unterschied zu XP voraus, dass man das per GPO zulässt (dummerweise für Vista und 7 unterschiedlich). Moin, wenn ich mich recht entsinne, dann ist es bei XP SP3-Rechnern in einer 2008er-Domäne ebenfalls notwendig, die Point-and-Print-Restrictions anzupassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2010 Moin, oh, look on. Wusste ich gar nicht. Mit welcher Technik denn, Vista-Variante oder 7-Variante? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2010 Moin Nils, mit der "alten" Variante natürlich. Ich habe es auch auf die "schmerzhafte" Art rausgefunden. ;) EDIT: Ist wohl auch vor SP3 möglich. http://support.microsoft.com/kb/319939/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.