magicpeter 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Hi, ein Kunde möchte gerne auf seinen 10 PC´s den Business Contact Manager von Office 2007 SBE nutzen und hat einen Windows 2008 SBS laufen. Die Datenbank soll auf dem Server abgelegt werden. Ist das möglich und wenn wie? Es wird bereits eine MS SQL 2005 Express Datenbank für das Crefoscore-Programm benutzt. Die Grundvoraussetzung ist also da. Wie installiert man jetzt die Business Contact Manager-DB auf dem Server. Gruss und Danke Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Hi, selbst ist der Mann. Das könnte die Lösung sein. http://www.eljed.de/blog/CommentView,guid,10ddad5a-3a94-4e32-87e7-25d0291018db.aspx OK, hab noch was gefunden. Auch sehr informativ. http://wintivity.wigital.net/crm/install-business-contact-manager-remote-sql-database-domain/ Ich teste das morgen und geb dann bescheid. Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2010 Hi, könnte man nicht auch einfach den Business Contact Manager auf dem Server installieren und hat dann die Datenbank? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2010 Hi, also um das Thema einmal zum Abschluß zu bringen. Also die Datenbank läuft jetzt auf dem Server. Aber es war nicht so einfach. Danke noch mal an goscho für seine Unterstützung. Aber als am Ende alles nicht gehen wollte, denn die Datenbank war da, aber die Clients sahen Sie nicht. Sehr komisch. Dann kam ich auf die Idee, mach es doch ganz einfach. Installiere Outlook mit dem Business Contact Manager auf dem Server und gibt die Datenbank frei. Gesagt getan und es lief sofort.... Es müssen nur die entsprechenden Personen berechtigt werden, aber das geht im BCM im Menü bei der Freigabe ganz einfach. Fertig... Viel Spaß an alle die das mal machen wollen... Macht es von Hand und wenn es nicht klappt wisst Ihr wie man es auch noch machen kann. ((o; Gruss und Tschüss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo Peter, mag für dich vielleicht eine Lösung gewesen sein, aber wichtig zu Wissen ist: Never ever Outlook auf einem Exchange Server! Es gibt wichtige Tools die nach der Installation von Outlook nicht mehr funktionieren, weil bei der Installation von Outlook dll's ausgetauscht werden. Microsoft does not support installing Exchange Server components and Outlook on the same computer lg Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2010 Moin, Never ever Outlook auf einem Exchange Server! Nur der Vollständigkeit halber: Eigentlich heißt es doch never ever auf einem Exchange Server vor Exchange 2007, oder? Aber obwohl es seitdem supportet ist, würde ich dennoch kein Outlook auf einem Exchange installieren. Mir würde auch kein Grund einfallen, dies zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.