Lex1th 10 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2010 Hallo zusammen, wir haben den Standort A und den Standort B. Auf dem Server in Standort A liegen unsere gesamten Dokumente, die Benutzer vom Standort B greifen über VPN auf die Daten von Standort A zu. Nun möchte ich alle Daten ebenfalls in Standort B verfügbar machen. Wenn also am Standort B ein User ein Dokument bearbeitet, sollte es gleichzeitig am Standort A gesperrt werden, damit es keine zwei unterschiedlichen Versionen gibt. Das Replizieren im Stundentakt (theoretisch im Minutentakt) ist mir zu langsam. Gibt es ein Tool, das die Replikation/Sperrung in Echtzeit durchführt oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank vorab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 Evtl. wäre BranchCache für dich eine Lösung: BranchCache Eine Replikation ist das allerdings nicht. Diverse WAN-Acceleratoren können ebenfalls cachen und unterstützen Locking und würden auch mit Legacy-OS funktionieren. Eine Replikationslösung die Locking unterstützt kenne ich allerdings nicht (DFS-R fällt jedenfalls flach). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 evtl. ein san auf das beide standorte zugreifen, das dürfte aber teuer werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrisbu 10 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 oder die daten an standortA halten und den anderen standort via ts, der ebenfalls im standortA steht zugreifen lassen.somit ist alles zentralisiert, besser zu administrieren und vorallem auch zu sichern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lex1th 10 Geschrieben 23. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 oder die daten an standortA halten und den anderen standort via ts, der ebenfalls im standortA steht zugreifen lassen.somit ist alles zentralisiert, besser zu administrieren und vorallem auch zu sichern Das ist ja der aktuelle Fall (ohne ts). Es handelt sich in diesem Fall lediglich um die Steigerung der Performance beim Daten-öffnen. So eine 20 Mb große Datei dauert eben 1-2 Miuten bei 2Mbit SDSL-Leitung. (Die SDSL-Leitungen will ich jetzt nicht unbedingt erhöhen.) Diese Zeitspanne des Öffnens will ich den Usern am Standort B einfach nur ersparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 Ja dann wäre eine Terminalserverlösung doch zumindest mal eine Überlegung wert. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 Wobei man sagen muss das 2 Megabit auch einfach nicht mehr Zeitgemäss sind - mit HSDPA erreiche ich mobil(!) mehr. Und Zuhause kriege ich z.B. 100/7 Megabit für kleines Geld. Klar sind die Anschlüsse für Firmen wesentlich teurer als Privatanschlüsse, aber man muss auch dort mit der Zeit gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrisbu 10 Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2010 dann ist eine terminalserverlösung meiner meinung nach die einzigste performante variante ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lex1th 10 Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Erstmal vielen Dank für die Antworten und guten Vorschläge. Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, da ich noch nie eine Terminallösung implementiert habe. Ich kenne es nur, dass (Thin)Clients über den TS auf das Netzwerk zugreifen. Im Standort B haben bereits alle ein Notebook, was würde mir der TS bringen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2010 Hallo, ich sehe das so, die User griffen mit den Notebooks - in der Rolle Thinclient - per RDP auf den TS, arbeiten darauf, eine in Bearbeitung befindliche Exceldatei wäre locked. Allerdings, reicht die Kapazität der Leitung für die Aktivität der User aus? Eine dickere Leitung? Dann könnte man auch auf den Kram mit der Replikation verzichten. Ich meine, für eine wirkliche Lösung muss man richtig Geld in die Hand nehmen. Für unsere Anbinding an die Zentrale, den schnellen Zugriff auf das Wirtschaftsinformationssystem hat man eine extra LWL-Anbindung geschaffen, eine lange Strasse den Fußweg gebuddelt bis zur Magistrale, dann neu asphaltiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edw4rd 10 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Was spricht gegen die Replikation mittels DFS? Bei einem Kunden haben wir das so im Einsatz, weil ein Standort irgendwo in der Pampa nur mit DSL light versorgt werden kann. Und die Sache mit Dateien sperren beherrscht Word und Excel ja schon von sich aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 DFS unterstützt keine Locks. Schrub ich aber schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.