RobDust 11 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo. ich habe folgendes Problem. auf C:\backup.bat befindet sich meine batch Datei. Inhalt= Robocopy Z:\Ordner 1 D:\Ordner2 /MIR /R:1 /W:1 Wenn ich diese Datei mittels doppelklick öffne läuft der von mir geschriebene Code 100% durch. von Z:\Ordner1 wird auf D:\Ordner 2 alles kopiert... Wenn ich jetzt die Batch Datei mittels Taks Manager Scheduler ausführen will. Passiert zum Angegeben Zeitpunkt Gar nichts! Laut History im Scheduler: Task Scheduler successfully finished "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" instance of the "\Backup_von_tobitserver_nach_server" task for user "FAKTURASERVER\Administrator". Aber es passiert trozdem GAR nichts... Oben sehe ich nur Last Run Result 0x10 ... Den Task habe ich als natürlich als Admin angelegt.So wie auch alles andere auf dem Server. Es gibt nur den Admin Benutzer! Und Password habe ich auch richtig angegeben, da kein Passwordfehler wiedergegeben wird. Was ist zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Wer ist zu dem Zeitpunkt an dem der Task laufen soll am System angemeldet? Ich würde ja sagen niemand ..... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobDust 11 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Ich habe folgendes angehackt: unter General-> Run Task wheter User is loged on or not. Sollte also egal sein? PS: ich hatte den Hacken auch schon drin bei: Run only when user is loged in. (Und ich war eingellogt) es hat sich genau so verhalten wie oben beschrieben. Gar nichts ist passiert ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo, wohin schreibt er das LOG. Oder ist das oben die ganze Zeile? Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobDust 11 Geschrieben 25. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Das Log wird im Task Scheduler geschrieben... Jeder Task hat sein eigene History Reiter... 1 Task Scheduler launched "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" instance of task "\Backup_von_tobitserver_nach_server" due to a time trigger condition. 2 Task Engine "S-1-5-21-3172619652-2952500107-1632322210-500:FAKTURASERVER\Administrator:Password:" received a message from Task Scheduler service requesting to launch task "\Backup_von_tobitserver_nach_server" . 3 Task Scheduler launched action "C:\backup.bat" in instance "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" of task "\Backup_von_tobitserver_nach_server". 4 Task Scheduler started "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" instance of the "\Backup_von_tobitserver_nach_server" task for user "FAKTURASERVER\Administrator". 5 Task Scheduler launch task "\Backup_von_tobitserver_nach_server" , instance "C:\Windows\SYSTEM32\cmd.exe" with process ID 3780. 6 Task Scheduler successfully finished "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" instance of the "\Backup_von_tobitserver_nach_server" task for user "FAKTURASERVER\Administrator". 7 Task Scheduler successfully completed task "\Backup_von_tobitserver_nach_server" , instance "{4c9c79fd-b9a1-40b7-9dc2-f47e7d5e7a6a}" , action "C:\Windows\SYSTEM32\cmd.exe" with return code 16. das sind die Einträge zum Schedul. Sehen ok aus. ausser das um Zeitpung 10:00 der Task startet und 10:00 zu ende ist :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
tesso 375 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Laß doch robocopy auch ein Log cshreiben und schau da rein. Evtl. gibt das Aufschluß was nicht läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Ich habe folgendes angehackt:unter General-> Run Task wheter User is loged on or not. Sollte also egal sein? PS: ich hatte den Hacken auch schon drin bei: Run only when user is loged in. (Und ich war eingellogt) es hat sich genau so verhalten wie oben beschrieben. Gar nichts ist passiert ... Nun, wenn niemand eingeloggt ist, sind keine Netzlaufwerke, hier wohl Z: verfügbar, sprich es müssten korrekterweise UNC Pfade verwendet werden. Wenn der entsprechende User des Tasks (nicht unbedingt Dein User) angemeldet ist, muss das Netzlaufwerk vorhanden sein, also vor der Ausführung bereits gemappt sein. Auch das vermeidet man gewöhnlich durch die Verwendung von UNC Pfaden ...... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2010 Nun, wenn niemand eingeloggt ist, sind keine Netzlaufwerke, hier wohl Z: verfügbar, sprich es müssten korrekterweise UNC Pfade verwendet werden. Dieser Klassiker wird wohl nie aussterben! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 Und im ersten Reiter des Taskplaners gibt es einen Punkt: Mit höchsten Privilegien ausführen. Das hilft bei mir auch sehr oft :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobDust 11 Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 Habe das ganze mit UNC gemacht... und nochmals komplett neu Angelegt... Fehler ist jetzt 0x3 Also so ne Mischung aus. 0x1 und 0x2 :-) so halb geschaft irgendwie. Ist das normal, dass man das Fenster vom Batch nicht sieht, wenns übern Schedul läuft`? Das ganze scheint zu funktionieren... Alle Dateien sind drauf und auch auf den ersten Blick identisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 Ich würde trotzdem IMMER ein Log schreiben lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobDust 11 Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 was muss ich angeben im Batch damit das log geschrieben wird? Und wo landet es dann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 soweit ich weiss ainfach hinten an die Zeile >pfad\logname oder >>pfad\logname wobei > Die Datei überschreibt jedesmal und >>Die Datei um die neuen Einträge erweitert. Schau aber sicherheitshalber nochmal mit robocopy /? genauer nach Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 > und >> sind Batchbefehle, Robocopy hat eigene Flags, welch erheblich mehr können. :: :: Logging Options : :: /L :: List only - don't copy, timestamp or delete any files. /X :: report all eXtra files, not just those selected. /V :: produce Verbose output, showing skipped files. /TS :: include source file Time Stamps in the output. /FP :: include Full Pathname of files in the output. /NS :: No Size - don't log file sizes. /NC :: No Class - don't log file classes. /NFL :: No File List - don't log file names. /NDL :: No Directory List - don't log directory names. /NP :: No Progress - don't display % copied. /ETA :: show Estimated Time of Arrival of copied files. /LOG:file :: output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file :: output status to LOG file (append to existing log). /TEE :: output to console window, as well as the log file. /NJH :: No Job Header. /NJS :: No Job Summary. Btw. wo das Log landet? Da wo du es hinhaben möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RobDust 11 Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 /LOG:file :: output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file :: output status to LOG file (append to existing log). sieht doch gut aus... Robocopy \\tobitserver\David C:\Backup_Split\David /MIR so sieht mein befehl momentan aus... muss ich dann schreiben Robocopy \\tobitserver\David C:\Backup_Split\David /MIR Robocopy /LOG:lognamexxx oder? landet es dann in der txt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.