TimoC 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Moin Leute, Ich habe ein Problem wenn ich per CIFS/Netzwerkshare von einem W2K8R Server auf einen bestimmten Windows 2008 x32 Standard Server zugreife. Ich komme ich bis zur ersten Ordnerebene (z.B. C$) und wenn ich dann versuche in eine zweite Ebene zu gehen (z.B. C$\Program Files) sucht der Server den Pfad, und dann stürzt der zugreifende W2KR2 mit einem Bluescreen ab! Wenn ich von einem XP oder Windows 7 Rechner versuche, sucht auch er dort sehr lange den Pfad, aber er bricht nur ab ohne Blueescreen. Ähnliches Phänomen schonmal gehabt? Gruss TimoC Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Moin, welche Meldung erscheint bei dem Bluescreen? Laufen auf dem zugreifenden Server irgendwelche spezielleren Treiber, z.B. der Filtertreiber eines Virenscanners? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoC 10 Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 Moin Nils, Also auf beiden Server läuft der McAfee Virusscan 8.7 U2. Der Bluescreen erfolgt nur bei Zugriff auf die D Partition. Bei Zugriff auf die C Partition passiert nix. Bluescreen: Problem signature: Problem Event Name: BlueScreen OS Version: 6.1.7600.2.0.0.16.7 Locale ID: 1033 Additional information about the problem: BCCode: 1e BCP1: FFFFFFFFC000001D BCP2: FFFFF88001865105 BCP3: 0000000000000002 BCP4: FFFFFA8003D42400 OS Version: 6_1_7600 Service Pack: 0_0 Product: 16_3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2010 Moin, ich bin mir grad nicht ganz sicher, ob der BCCode direkt der STOP-Fehlernummer entspricht. Falls ja, wäre 1e eine "Kernel Mode Exception", und das deutet auf einen defekten Treiber hin (in deiner Situation kann man defektes RAM wohl eher ausschließen). Troubleshooting Windows STOP Messages Du könntest den Server mal so konfigurieren, dass er einen Crashdump schreibt, und diesen dann auswerten. Vielleicht bringt das mehr Klarheit. faq-o-matic.net Windows-Crashdumps auswerten Es scheint mir aber auf dem Server, auf den zugegriffen wird, auch was nicht in Ordnung zu sein. Die Verzögerung und der Bluescreen deuten darauf hin. Vielleicht läuft ja ein Treiber auf dem abstürzenden Server in einen Timeout und kann damit nicht richtig umgehen. Auf dem Zielserver schon mal das Dateisystem und/oder die Platten geprüft? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.