n8w4tch3r 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Hallo Leute, ich versuch mir hier gerade eine PXE Umgebung aufzubauen (natürlich in einem internen vom Firmennetzwerk abgeschnittenen Bereich ;-)). Folgendes habe ich bereits gemacht: 1. Win2k8 installiert 2. dcpromo 3. dhcp installiert... und hier liegt der Hase im Pfeffer... der DHCP ist autorisiert und ein Bereich ist eingestellt.. der Server selber hat natürlich auch eine Statische Adresse... Im Server - Manager ist auch alles tutti...keine groben Fehler in dem DHCP-Server oder DNS-Server Ereignislog... ABER unter cmd--> ipconfig wird mir angezeigt das der DHCP Server nicht aktiviert ist und ich habe auch keinen Netzwerkzugriff... Aufbau Netzwerk: Ein PC mit dem Server drauf verkabelt zum Switch von dem jeweils 1 Kabel zu 2 IndustriePCs geht welche ich versuche mit WindowsPE zu versorgen...aber is schon merkwürdig das ich nicht mal Netzwerkzugriff habe oder überseh ich da gerade mal wieder die Hälfte? Viele Grüße n8watcher Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 ABER unter cmd--> ipconfig wird mir angezeigt das der DHCP Server nicht aktiviert ist und ich habe auch keinen Netzwerkzugriff... Wo zeigt ipconfig das denn an? Am Server oder am Client? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
n8w4tch3r 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Am Server... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Mir wäre neu, dass ipconfig anzeigt, dass ein DHCP Server läuft. Oder meinst du das hier? DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein :) Das heißt nur, dass dein Server eine Statische IP hat. Stimmt lt. deiner Ausführung ja auch. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
n8w4tch3r 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2010 Ach verdammt :D da hab ich ja mal wieder nen Volltreffer gelandet-.- Okay dann noch ne kurze Frage zum WDS... ich hab die Rolle installiert und konfiguriert dort kann man ja unterschiedliche Abbilder hinzufügen..kann ich dann einfach von der erstellten WindowsPE Version aus dem source Ordner die boot.wim hinzufügen, sodass letztendlich die clients damit booten? Oder muss das noch irgendwie anderes gehandhabt werden? Aber danke schonmal für den Hinweis;-) ich Vollpfosten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.