webmagic 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Ich versuche einen W2k8 SBS R2 Server in die Domain Windows 2003 als ersten DC hinzuzufügen. Die ganze Geschichte mit /forestprep / domainprep wurde schon ausgeführt und ohne Fehlermeldung abgelaufen. wie hier beschreiben: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Mein SBS2008 R2 ist auf deutsch der derzeitige Windows 2003 (kein SBS) ist auf englisch. Wenn ich dcpromo ausführe beim W2K8 SBS komme ich einigen Schritten weiter und dann kommt die Meldung: „Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler: Dieser Computer konnte kein Mitglied in der Domäne „xxx.intern“ werden „Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen“ Ich muss noch erwähnen, dass der SBS2008 bei mir im Büro ist und ich über VPN dies Durchführen möchte, den w2k3 dc kann ich anpingen sprich Namenauflösung scheint zu funktionieren.. Den DNS beim SBS2008 habe ich als sekundär eingerichtet und vom Master (derzeitiger W2k3 Domain,welcher beim kunden steht) Server die Daten geholt. Ist das Hauptproblem, die VPN Geschichte , wobei die DNS Auflösung & co nicht sauber läuft oder liegt es vermutlich woanders… Ich möchte mir sicher sein, bevor ich den SBS2008 beim Kunden aufstelle. Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen. Danke webmagic Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Einen SBS kannst du in der Form nicht einfach hinzufügen. Dazu brauchst du eine angepaßte unattended.xml (afair). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
webmagic 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Hallo Norbert, danke für deine antwort, wo kann mehr infos zu "unattended.xml (afair)." finden bzw. ein workaround? danke webmagic Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Hallo. wo kann mehr infos zu "unattended.xml (afair)." finden bzw. ein workaround? Hier findest du die Infos dazu - Stichwort "Answerfiler" - Migrate to Windows Small Business Server 2008 from Windows Small Business Server 2003 Übrigens - "afair" ist die Abkürzung für "as far as I remember" - zu deutsch "sime" = "soweit ich mich erinnere" ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Google SBS 2008 unanttended Migration Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
schopf16 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Win 2k8SBS R2 ist draussen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Hallo. Win 2k8SBS R2 ist draussen? Ja, der ist immer noch draussen, der war noch nie herinnen ;) Der TO meint SBS 2008 inkl. SP2 LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
schopf16 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Ah, hatte schon angst, ich hätte eben das "falsche" OS angeschaft... Zitieren Link zu diesem Kommentar
webmagic 10 Geschrieben 7. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo Günther, danke nochmals.. sicherheitshalber noch .. derzeit habe ich "nur" einen Windows 2003 DC (kein SBS), funktioniert trotzdem die Migrations geschichte auf Windows 2008 SBS oder ist da noch etwas zu machen oder eine andere vorgehensweise? danke webmagic Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo. Sollte eigentlich klappen. Wahrscheinlich wird zwar der Exchange nicht installiert werden, dies kann aber dann manuell nachgeholt werden. Idealerweise passt du auch vorher die OUs an, so wie sie auf einem SBS 2003 / SBS 2008 vorkommen, ansonsten musst du anschließen an jeden User Hand anlegen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
webmagic 10 Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2010 Hallo Günther, vielen dank für deine umterstützung. bin jetzt mitten drinnen...mit der migration... leider schreit der assisten, dass der quellserver nicht den anforderungen entspricht.. Meldung:"sie müssen servicepack2 für exchange 2003 installieren" ich habe gar keinen exchange installiert auf dem windows 2003 (kein sbs), aber der windows 2003 hat "nur" service pack1 installiert liegt es an dem? oder kann es auch noch mit der sprache sein, quellserver englisch zielserver deutsch? danke nochmals gruss webmagic Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.