norbo 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo, ich habe auf meinem System eine Testanwendung von EBS 2008 laufen. Die 3 Server laufen als Virtualisierung unter Hyper V auf einem 2008 Server. Heute habe ich Sharepoint Services 3.0 installiert und es kommt ständig (also ca. jede Stunde) eine Fehlermeldung das die Festplatte voll ist. Wenn ich sie mir dann anschaue sind wirklich nur noch ein paar MB frei. Erst hab ich gedacht ok durch die ganzen Updates etc und Installationen aber nein ich habe heute schon 4 mal ca. 5 GB (also 20 GB) Festplattenplatz durch löschen von alten Dateien freigegeben und innerhalb kürzester Zeit ist es wieder voll. Woran kann das liegen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Wie wärs mit schauen _wo_ die Daten erzeugt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Wie soll ich das bitte rausfinden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bender007 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Benutz einfach "Treesize Free". Einfach nach googlen... Damit kannst Du dir genau anschauen welches Verzeichnis auf dem Rechner/Server wie groß ist... Ist ein echt geiles Tool!! :D Bender Zitieren Link zu diesem Kommentar
TSchaefer1976 11 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Oder einfach erstmal die Windows Dateisuche bemühen und alle Dateien vom Tagesdatum suchen lassen, da müsste man ja sehen was sich da aufbläht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Also ich hab jetzt das Problem gefunden. Und zwar hab ich vor einiger zeit Mal die Snapsot Funktion des Hyper V aktiviert. Das heißt er erstellt mir immer Sicherungen der Daten bzw. der Änderungen. Also mein Datenverbrauch der normalen Installation des Verwaltungsservers beträgt ca. 50 GB (vhd Datei) und die Snapshot Datei ist jetzt 42 GB groß (avhd Datei). Und wahrscheinlich füllt die sich immer mit Daten oder bzw macht eine Sicherung. Wie kann ich diese Funktion ohne Datenverlust wieder abschalten bzw. kann ich die Snapshot Datei löschen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Die Snapshot Datei ist jetzt größer als das Original. Ich lösch die jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bender007 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Hi, also ich habe bisher nicht viel mit Hyper-V gemacht aber einfach löschen darfst Du sie soweit ich das weiss nicht. Das System wird dann nicht mehr starten. Du musst die Snapshots mit den VHD Dateien wieder zusammenführen (mergen) da alle änderungen die Du am System unternommen hast in den Snapshots gespeichert sind. Aber ich lasse mich da sehr gerne korrigieren. Lies Dir mal folgenden Beitrag durch (der hat genau das gleich Problem wie Du): Hyper-V Snapshot, vhd/avhd Migration Bender Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Ja aber wenn ich im laufenden Betrieb auf löschen gehe und dann die VM ausschalte müsste er die Dateien ja dann zusammenführen und anschleißend löschen. Oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bender007 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Ah ok das stimmt wohl, sorry hab ich mist erzählt :o. Aber wie gesagt ich kenn mich mit Hyper-V nicht aus. Snapshot löschen, Hyper-v herunterfahren (dann wird gemerged.) Hier nochmal eine Erklärung schau mal unter "Entfernen eines Snapshots"! Hyper-V: Was sind Snapshots? Hyper-V Server Blog der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG Bender Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 So ich hab mal die normale vhd und die avhd auf ner anderen Platte gesichert. Bin dann auf Löschen im Hyper V Manager und hab den Verwaltungsserver (VM) runtergefahren und hab ne Weile gewartet. Aber nichts passiert beide Dateien sind noch da. Es hat sich in der Größe nichts geändert. Im Hyper V Manager ist der Snapshot allerdings weg. Weiß jemand warum ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Und es ist genügend Platz auf der physischen Disk vorhanden? Falls nein, kannst du die nächsten 100 Jahre davor sitzen und es wird sich nix tun. ;) HowTo Virtualize - Hyper-V Snapshots Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Ja toll. Ich hab aber nur noch 20 GB frei. Und jetzt ? Kann ich solange die vhd vom Sicherheitsserver Ausschneiden und auf ne Wechselplatte sichern. Dann das mergen durchführen und später die vhd des Sicherheitsservers an der gleichen Stelle einsetzen ? Oder gibt das Probleme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Tja Glückwunsch zur Erkenntnis dass Snapshots keine sinnvolle Lösung im Produktivbetrieb darstellen. ;) Wie wärs, wenn du die platte vergrößerst oder eine zweite Platte anhängst (wie auch immer) und die Daten darauf verschiebst? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbo 10 Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Ja aber das mit dem kurzeitig verschieben auf die Wechselplatte und später dann wieder zurück geht auch oder ? Also die Daten vom Sicherheits und Messagingserver, sodass der Verwaltungsserver das mergen durchführen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.