Hubert N 10 Geschrieben 4. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Moin :) Mal so interessehalber eine Frage... Ich migriere gerade ein Netzwerk von Windows 2000/Exchange 2003 nach Windows 2008R2 / Exchange 2010. Einer der ersten Schritte ist es, den 2000er Domänencontrolkler zu deinstallieren, damit ich die Funktionsebene der Domäne in 2003 ändern kann. Das lief nun alles soweit ohne Fehler.- Nachdem ich den DNS-Server auf dem 2k-Server entfernt hatte, konnte nun allerdings kein Client mehr eine erfolgreiche Namensauflösung durchführen. Nach einigem Suchen bin ich dann darauf gekommen, dass wir auf dem neuen Server den Firewalldienst beendet hatten. Nachdem der Dienst wieder gstartet worden ist, klappte es auch wieder mit der Namensauflösung. Wäre nett, wenn mir hier mal jemand dieses (auf den ersten Blick zumindest) etwas unlogische Verhalten erklären könnte :) Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.