schopf16 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 In unserer Firma steht ein Windows 2008 SBS mit Exchange 2007. Der Exchange funktioniert intern mit Outlook ohne Probleme. ClientAccess (OWA und ActiveSync) ist aktiviert und funktioniert von ausserhalb der Firma auch super. Nur ist jetzt das Problem, wenn wir nun innerhalb der Firma mittels OWA auf unsere Mails zugreiffen wollen und die URL (https://firma.ch/owa'>https://firma.ch/owa) eingeben, kommt der Mailserver nicht. Der DNS vom SBS kann die Adresse nicht auflösen, gibt diese weiter in Internet, wo diese dann aufgelöst werden kann und zeigt auf unsere öffentliche IP. Da man sich ja selbst nicht anrufen kann, funktioniert dies nicht. Zu meiner Frage. Lässt sich der DNS von SBS so einstellen, dass er Anfragen mit https://firma.ch/owa direkt mit der IP Adresse des Exchange Servers beantworten kann, ohne die Anfrage weiter zu leiten? Das Selbe gilt natürlich auch mit den Smartphones. Wenn Sie sich über WLAN mit der Firma verbinden, funktioniert die Synchronisation nicht mehr… Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Aktiviere auf deiner Firewall Looback-NAT. Problem gelöst, ohne Split-DNS Gebastel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schopf16 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Das hat funktioniert. Musste zwar ein wenige spielen mit der USG100, aber hat dann funktioniert. USG 100 port forwarding/nat loopback issue - dslreports.com Danke für den Tipp. Ist viel besser als mit den DNS-Einträgen zu spielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Hallo. Musste zwar ein wenige spielen mit der USG100, aber hat dann funktioniert. Selber schuld, wenn du mit einer alten Firmware Version arbeitest ;) Aktuell ist die Version 2.20 - Promotions | ZyXEL Hier ist nicht mehr notwendig selbst Policy Routen zu erstellen, wenn man bei der Grundkonfiguration vergessen hat NAT-Loopback zu aktivieren. Ich rate dir allerdings nach dem Update die USG 100 zu reseten und neu zu konfigurieren. Erst dann kannst du alle neuen Features nutzen. Und das lohnt sich auf jeden Fall. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2010 Iih, ZyXEL! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.