mgaertner85 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Guten Morgen, Wir benutzen Backup Exec 2010 mit einer StorageLibrary über FC. Alles noch nicht produktiv im Moment. Leider kann ich die Laufwerksschächte der Tandberg nicht öffnen. Die 2 Schächte werden nur geöffnet, wenn ich den Bandroboter in den Transportmodus versetzte. Auf Knopfdruck auswerfen geht nicht. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt, oder weiß jmd. die Lösung? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Ist das nicht so gewünscht? Gibt es einen Mail Slot? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mgaertner85 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 gibt auch einen Mailslot.-> auch der lässt sich nicht öffnen Es ist immer das Schlosszeichen an der Library aktiv. Eigentlich sollte sie sich nach Druck auf das Schlosssymbol öffnen... Nur wenn man die ganze Library bestücken will, ist der Auswurf natürlich besser. Wir werden das halt auch für unserer Sicherungsstrategie benötigen. Man hat z.B. 4 Einschübe, wobei 2 immer nur in Benutzung sind; die Anderen befinden sich dann in einem brandschutzssicheren Safe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheSpawn 11 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Ich habe einen HP Autoloader. Dieser lässt sich erst öffnen, wenn ich in BackupExec 2010 einen "Entsperrauftrag" starte. Gruß TheSpawn Zitieren Link zu diesem Kommentar
mgaertner85 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 ich fasse es nicht, thx!!! zum Glück sind HP und Tandberg Autoloader gleich gebaut :-) Funktioniert! Das ist allerdings echt nervig vorher immer entsperren zu müssen. Naja vielleicht ändert sich daran mal was bei Symantec. Was jetzt noch nicht optimal ist, ist die C: Systemsicherung Sicherung des Backup Exec Servers. Das Laufwerk geht in einen Start/Stop Betrieb.-> nach 2 Jahren kann ich dann Bandlaufwerk und Bänder beerdigen... Datenrate auf den ganzen Job 400 mb/min. Viel zu wenig.. Wie könnte ich das Problem lösen? HP Storage Protector oder den Netbackup von Symantec? Backupexec bietet soweit ich weiß ja nicht die Möglichkeit gleichzeitig mehrere Server zu sichern... Geld praktisch keines vorhanden.. :-) Ablagesicherung über 1gbit Kupfer 4,1 GB/Min. Dieser Wert ist ok :-) 83% Auslastung über GB. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 die C: Systemsicherung Sicherung des Backup Exec Servers. Was meinst Du damit genau? Vllt. ein B2D2T machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mgaertner85 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 ich meine die kleinen Systemdateien (System32 etc.), da braucht der Server einfach länger Wobei mich wundert das etwas. Es ist ein HP G6 mit Raid 10... Da ist Performance ohne ende da.. ok Backup to Disk wäre möglich, allerdings habe ich ja dann den Umstand, dass ich erst das Image irgendwann wiederherstellen muss, um dann einzelne Dateien daraus entpacken zu können.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Kein Image. Statt auf Tape wird erstmal auf eine Disk gesichert und diese Daten dann auf Tape. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheSpawn 11 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 ich fasse es nicht, thx!!!zum Glück sind HP und Tandberg Autoloader gleich gebaut :-) Funktioniert! Das ist allerdings echt nervig vorher immer entsperren zu müssen. Naja vielleicht ändert sich daran mal was bei Symantec. Hey kein Ding. :) Du kannst auch einen verknüpften Auftrag mit dem Entsperren des Wechslers anlegen. Dieser würde dann quasi nachdem der Backupjob fertig ist, den Wechsler entsperren. Gruß TheSpawn Zitieren Link zu diesem Kommentar
mgaertner85 10 Geschrieben 10. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2010 dazu brauche ich natürlich den Speicherplatz doppelt... hm, mal schauen wo ich den auftreiben kann :-) Haben den Fehler gefunden, Trend Micro war der Übeltäter... jetzt konstante Datenrate bei ca. 2 gb/min Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.