karlwerner 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo Zusammen, ich bin ein absoluter Neuling was XenApp anbelangt, also nehmt es mir bitte nicht böse wenn ich öfter nachfrage. Und los gehts... Meine Leidensgeschichte::D Wir haben momentan Win 2k3 mit Presentation Server 4.0 im Einsatz (3 Server-Farm). Lokal ist an allen PC's das Program Neighborhood installiert, dort wird über eine Desktopveröffentlichung (Anwendung) auf die Citrix Server verbunden. Diese soll jetzt von mir (weil ich ja soooooo viel Ahnung von der Materie hab) umgestellt werden auf Win 2k8 R2 und XenApp 6. Der momentane Stand: Momentan bin ich dabei mir eine Testumgebung aufzubauen, habe dazu zwei Server aufgesetzt mit oben genannten Produkten. Die beiden Server laufen in einer Farm und mit benutzerdefinierten Verbindungen kann ich mich wunderbar aufschalten - soweit sogut. Was mir alle Nerven kostet: Was nicht funktioniert ist die Desktopveröffentlichung mit dem Program Neighborhood. Die Anwendung habe ich zwar in der "Citrix Delivery Services Console" eingerichtet - und meiner bescheidenen Meinung nach auch korrekt sodass es funktionieren sollte. Allerdings bekomm ich lokal im Program Neighborhood diese verdammte Anwendung nicht eingerichtet. Beim Presentation Server 4.0 ist das wohl glaube ich teilweise auch über ein Login-Script gesteuert, auf jeden fall gehts eigtl. voll automatisch. Außerdem habe ich schon herausgefunden das die "apsrv.ini" und die "pn.ini" wohl auch noch einen maßgeblichen Teil mit der Verbindung zu tun haben. Ich bekomm das aber von Hand schon auf keinem Auge hin! Bitte gebt mir einen Tipp, sonst reiß ich mir noch alle Haare aus! An diesem bestimmt total lächerlichen Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Kannst du denn im PN die "neue Farm" sehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlwerner 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Ich gehe mal davon aus das PN "Program Neighborhood" ist. Nein kann ich nicht sehen, genau das ist das Problem :( Falls die Frage auftreten sollte, wie es beim alten dann ging. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube über ein Logon-Script das die "apsrv.ini" und die "pn.ini" verändert hat. Hab auch schon versucht die beiden zu ändern, nur ohne Erfolg. Weiß aber auch nicht was ich alles anpassen muss.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Wir nutzen nur noch den PN-Agent. Bei der älteren Version konnte man über den Program Neighborhood via IP die Farm angeben und sich somit verbinden. Unter Anwendungsgruppe kann man auf TCP IP Eigenschaften die neue Farm angeben Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlwerner 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Könntest du das bitte etwas näher beschreiben? Wenn wir das selbe machen dann habe ich das schon einige male ausprobiert. Ich verwende das PN11. Und zwar habe ich folgedes versucht: - PN öffnen - "Neue Anwendungsgruppe hinzufügen" --> LAN - Wenn ich das Drop-Down-Menü öffnen will sucht er erst eine weile und dann spuckt er folgendes Fehler aus: "Der ICA-Browser gabe keine Servernamen zurück. Sie können in der Adressliste für die Anwendungsgruppe Serveradressen eingeben, wenn es im lokalen Subnetz keine Citrix XenApp-Server gibt." Danach habe ich auch den "Button" Serverstandard geklickt - TCP-/IP - händisch die 2 Server der Farm eingetragen (DNS-Name) - funktioniert trotzdem beides nicht! Ich bin wirklich am verzweifeln mit diesem sch***ß Ding. Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Hast du mal die IP Adresse statt den namen angegeben? ich kann das leider nicht 100% nachstellen weil ich nur noch eine Farm habe Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Eigentlich gibt es den Neighbarhood auch nicht mehr. Citrix hat alles auf den PN Agent oder auhc OnlinePlugin umbenannt. Mit XenApp 6 sollte dieser auch genutzt werden. Wichtig hierfür ist ein Webinterface. Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlwerner 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 (bearbeitet) @duerener Jo, mit IP's auch schon getest bringt nix... Da ist ne komplett eigenständige Farm die mit der anderen rein gar nichts zu tun hat.... @snoopy20004 Danke! Das ist doch schonmal ne wichtige Info die ich noch nicht wusste. Nur was bedeutet das es PN "eigentlich" nicht mehr gibt? Also werde ich mich jetzt wohl mit dem Webinterface und dem OnlinePlugin befassen "müssen"?!? Kann mir jemand den den Dinger ein Link mit Info und am besten noch nen Guide geben? Danke! bearbeitet 8. Juni 2010 von karlwerner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.