PAT 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo, eigentlich dachte ich, dass der Fall klar ist, aber der in Frage kommende Lieferant hat mich jetzt doch etwas verwirrt. Ausganssituation ist folgende: Implementiert werden soll eine VMWare-Umgebung (2x VMWare vSphere Enterprise-Server mit jeweils 2x Quadcore-CPU) Ich möchte hier Windows 2008 Datacenter einsetzen, für jeden phyikalischen Sockel eine Lizenz, also insgesamt 4 Stück. Soweit wohl in Ordnung, oder? Unter anderem soll dort ein virtueller Fileserver mit Windows Server 2008 aufgesetzt werden. Da hier 2008 zum Einsatz kommen soll, möchten wir eine dementsprechende Anzahl 2008er-CALs kaufen. Soweit kein Problem. Irgendwann ist auch angedacht, weitere vorhandene, physikalische Server auf 2008 upzudaten, u.a. auch die Domänencontroller. Nun behauptet das Systemhaus, dann bräuchten wir nochmal CALs für die Domänencontroller. Ich dagegen dachte, dass das mit dem Kauf der 2008er-CALs (siehe oben) schon erledigt sei. Wer hat nun recht? Ach ja, noch eine Frage: Ich schwanke noch zwischen User- und Device-CALs. Es existieren einige Melderechner in der Produktion, an denen man sich mit dem gleichen Account anmelden soll. Dieser Account ist aber keiner Person zugeordnet. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dort ein User-CAL reicht? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Nun behauptet das Systemhaus, dann bräuchten wir nochmal CALs für die Domänencontroller. Ich dagegen dachte, dass das mit dem Kauf der 2008er-CALs (siehe oben) schon erledigt sei. Wenn du für ein Gerät eine Server 2008 CAL gekauft hast darf dieses gerät auf alle eure Server 2008 zugreifen. Egal ob das Domänencontroller sind oder nicht. Ich schwanke noch zwischen User- und Device-CALs. Es existieren einige Melderechner in der Produktion, an denen man sich mit dem gleichen Account anmelden soll. Dieser Account ist aber keiner Person zugeordnet. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dort ein User-CAL reicht? Da gehst du falsch in der Annahme. Wenn sich fünf User, mit einem (demselben) Gerät anmelden brauchst du entweder fünf User CALs, oder eine Geräte CAL. Wen ein User fünf geräte benutzt um sich anzumelden benötigst du entweder fünf geräte CALs oder eine User CAL. Zitieren
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Wenn du für ein Gerät eine Server 2008 CAL gekauft hast darf dieses gerät auf alle eure Server 2008 zugreifen. Egal ob das Domänencontroller sind oder nicht. Alles klar, das bestätigt meine Annahme. Danke. Da gehst du falsch in der Annahme. Wenn sich fünf User, mit einem (demselben) Gerät anmelden brauchst du entweder fünf User CALs, oder eine Geräte CAL. Wen ein User fünf geräte benutzt um sich anzumelden benötigst du entweder fünf geräte CALs oder eine User CAL. OK, da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.Es handelt sich um eine Reihe von Rechnern, an denen man sich immer mit demselben Benutzernamen anmeldet. Dieser Benutzername ist aber keiner Person zugeordnet, vielmehr geben dort verschiedene Mitarbeiter in der Produktion Meldungen ins SAP-System ab. Reicht dann eine User-CAL? Dabei fällt mir noch eine Frage ein: Unsere Softwareverteilung hat einen eigenen Account, mit dem sie sich am Rechner anmeldet und die Software installiert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dafür ebenfalls eine User-CAL brauche? Genauso wie für den Administrator-Account? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Es handelt sich um eine Reihe von Rechnern, an denen man sich immer mit demselben Benutzernamen anmeldet. Dieser Benutzername ist aber keiner Person zugeordnet, vielmehr geben dort verschiedene Mitarbeiter in der Produktion Meldungen ins SAP-System ab. Reicht dann eine User-CAL? Nein! Jeder biologische Benutzer (Person) benötigt eine eigene User CAL. Wenn viele Benutzer sich einen rechner teilen nimmst du besser für den Rechner eine geräte CAL. Wie viele rechner und wie viele User habt ihr denn insgesamt? Unsere Softwareverteilung hat einen eigenen Account, mit dem sie sich am Rechner anmeldet und die Software installiert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dafür ebenfalls eine User-CAL brauche? Genauso wie für den Administrator-Account? Da irrst du dich. Es gibt keine "Account" CALs, sondern USER CALS. Nicht für logische Accounts brauchst du CALs sondern für biologische User (Menschen). Zitieren
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Nein! Jeder biologische Benutzer (Person) benötigt eine eigene User CAL.Wenn viele Benutzer sich einen rechner teilen nimmst du besser für den Rechner eine geräte CAL. Wie viele rechner und wie viele User habt ihr denn insgesamt? Da irrst du dich. Es gibt keine "Account" CALs, sondern USER CALS. Nicht für logische Accounts brauchst du CALs sondern für biologische User (Menschen). Reine User sind's natürlich mehr, aber in den meisten Fällen fallen auf jeden User genau ein PC oder Notebook, wodurch es egal sein dürfte, ob ich User- oder Device-CAL verwende. In meiner obigen Frage ging's primär um ca. 10-15 Rechner in der Produktion, an denen man sich immer mit demselben Account anmeldet, welcher aber wie gesagt keiner Person zugeordnet ist. Vermutlich gehört dieser Account nicht zu den "logischen Accounts", die Du oben erwähnt hast, oder? Rechner, an denen sich mehere Personen anmelden, gibt es nur ein paar einzelne, z.B. im Wareneingang und Versand. Wie gesagt, der Großteil der User (vor allem in der Verwaltung) hat eh nur einen Rechner, an denen sie sich anmelden. Von daher wird's vermutlich am besten sein, wenn wir nur Device-CALs kaufen, oder? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Von daher wird's vermutlich am besten sein, wenn wir nur Device-CALs kaufen, oder? Das wird wohl das einfachste sein... Zitieren
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Das wird wohl das einfachste sein... Danke sehr! Noch eine Frage: Stimmt es, dass man von Device-CAL später auf User-CAL wechseln kann, aber nicht umgekehrt? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Moin, eigentlich dachte ich, dass der Fall klar ist, aber der in Frage kommende Lieferant hat mich jetzt doch etwas verwirrt.[...] Nun behauptet das Systemhaus, dann bräuchten wir nochmal CALs für die Domänencontroller. sofern das nicht nur ein Missverständnis war, solltest du nach der Aussage den Lieferanten von der bevorzugten Liste streichen ... Gruß, Nils Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Stimmt es, dass man von Device-CAL später auf User-CAL wechseln kann, aber nicht umgekehrt? Nein das stimmt nicht. Ein Wechsel ist weder in die eine noch in die andere Richtung möglich. Wenn du die Art der CALs (User oder device) wechseln willst musst du neu kaufen. Zitieren
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Gut zu wissen. Dann weiß ich jetzt auch, was ich von den Aussagen vom Systemhaus halten kann. Danke für die Infos! Zitieren
buggix 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Device Cals sind ******* ;) Is nur eine persönliche Meinung... Die Anzahl der Devices wird non Stop immer mehr. und ist nur ganz schwer zählbar. Ich sag nur PDA´s / Blackberrys / Multifunktionsgeräte die auf Fileserver zugreifen / Vielleicht habt ihr Stempeluhren, die auf Fileserver zugreifen... Und zu Guter letzt Werf ich mal noch OWA in den Raum... mir is nicht klar wie man das überhaupt mit Device Cals lizenzieren soll. Kauf lieber ein paar mehr und dafür User CAL´s Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Off-Topic:Ein Blackberry greift ja nicht auf den Exchange und Windows zu, oder? :) ByeNorbert Zitieren
buggix 10 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Gute Anmerkung... Ich weiß gleich gar nicht wie die Autentifizeirung im genauen abläuft... Zitieren
MrCocktail 199 Geschrieben 10. Juni 2010 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 Off-Topic:Ein Blackberry greift ja nicht auf den Exchange und Windows zu, oder? :) Bye Norbert Hm, also ich würde das als indirekten Zugriff sehen, vielleicht ja einer der Docs eine Meinung dazu? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.