blob 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Wo soll der da dabei sein? Bei den MDAC 2.8? Heisst das bei Win2008 jetzt nicht anderst und ist schon mit an Board? Wüsste jetzt nicht wie ich das aktivieren soll. Nein eine ODBC Oracle Datenquelle gibt er mir immer noch nicht *hmm* Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Ich hab jetzt zwar grad keinen 2K8 zur Verfügung zum nachsehen, aber bei 2K3 ist er mit an Bord. Ohne irgend was nachzuinstallieren. Grad gecheckt. Verwaltung/ODBC/SystemDSN/hinzufügen Es würde mich wundern wenn der bei 2K8 weggefallen wäre. Nur so am Rande: Falls Du Abfragen mit MSAccess machen willst ist der MS ODBC for Oracle eh die erste Wahl, da er einige Oracle Datentypen besser übergibt an Access. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, der MS Oracle ODBC-Treiber geht nur, wenn ein Oracle-Client auf dem Rechner installiert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Nö, geht auch ohne installierten Oracle ODBC. Grad geguckt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Alo bei mir kommt bei einem "nackten" W2K3, wenn ich den "Microsoft ODBC for Oracle" hinzufügen will die Meldung: "Die Client und Netzwerkverbindung von Oracle wurde nicht gefunden. Diese Komponenten werden von Oracle Corporation geliefert... Sie müssen diese Komponenten installieren um den Treiber verwenden zu können" Zitieren Link zu diesem Kommentar
blob 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Also bei einem nackten Win2008 R2 kann ich keine MS Oracle ODBC Datenquelle angeben, das erscheint nichtmal in der Aushwalliste. Für SystemDSN gibt es nur 2 Einträge, für SQL Verbindungen :-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Alo bei mir kommt bei einem "nackten" W2K3, wenn ich den "Microsoft ODBC for Oracle" hinzufügen will die Meldung:"Die Client und Netzwerkverbindung von Oracle wurde nicht gefunden. Diese Komponenten werden von Oracle Corporation geliefert... Sie müssen diese Komponenten installieren um den Treiber verwenden zu können" Stimmt. Habs nicht durchgeklickt. Das letzte mal wo ich den MS Treiber verwenden musste ist schon ein paar Tage her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 @blob: Hab eben nochmal nachgesehen. Habs selber bisher nur bei 32bit 2K3-Server gemacht. Wenn ich Zeit hab, teste ich es mal auf nem 2K8 64bit... Schon möglich, dass es daran liegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blob 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 So, ich bin einen Schritt weiter. Ich konnte eine Oracle Instant Client 11:2 32 bit 11g auftreiben. Da gibt es ein Setup. Hat auch wunderbar geklappt, und ich kann im Installer die ODBC Treiber mitinstallieren. Nur leider sind die Treiber immer noch nicht in den ODBC Datenquellen zu finden. Ich habe jetzt aber eine andere Entdeckung gemacht! In der Registry vom Win Server 2k8 R2 navigiert man nach HKLM - SOFTWARE - ODBC - ODBCINST.INI... hier sind die verantwortlichen ODBC Keys / Strings vorhanden. Da steht auch nichts mit Oracle drin. Sooo jetzt habe ich aber unter HKLM - SOFTWARE einen Key der nennt sich "Wow6432Node" welcher auch einen Key ODBC -ODBCINST.INI beinhaltet wo alle gewünschten Einträge (wie z.B. Oracle) plötzlich aufgelistet sind. Hmmm wie bekomme ich die da nur hoch? Ich goggle jetzt mal ein wenig... Zitieren Link zu diesem Kommentar
blob 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 (bearbeitet) Habe folgendes gemacht: Mal frech in der Registry die ODBC Treiber unter "HKLM - SOFTWARE - ODBC - ODBCINST.INI - ODBC Drivers" und "HKLM - SOFTWARE - ODBC - ODBCINST.INI" angegeben. Dann taucht der Oracle Treiber in meinen ODBC Datenquellen auf, er wirft aber eine Fehlermeldung wenn ich versuche den hinzuzufügen. Aber das sollte ja nicht der praktikable Weg sein. Wie bekomme ich eine ODBC Administrator Console dazu, auf den "neuen" Registrypfad mit den ODBC Angaben zuzugreifen? bearbeitet 17. Juni 2010 von blob Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.