cmw2k3 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Hallo, ich habe mit einem SBS 2008 das Problem, daß der Name fritz.box nicht aufgelöst werden kann. Jeder andere Name ob interner Name eines Arbeitsplatz-PCs oder externe Adressen werden problemlos aufgelöst. Was ich probiert habe: Wenn ich einen Hosts-Eintrag mache, wird fritz.box zwar vom Server, nicht aber von den Clients gefunden. Ich habe in der Forward-Lookupzone meiner Domäne einen neuen Host (A) Eintrag angelegt. Da sich fritz.box nicht anlegen ließ (daraus wird automatisch eine neue Domäne namens box mit Inhalt Fritz), habe ich fritzbox genommen. und einen zusätzlichen CNAME fritz.box mit Verweis auf fritzbox angelegt. Jetzt findet nslookup zwar fritz.box, aber ein Ping läuft trotzdem nicht. Weiß irgendjemand, wie ich das gelöst bekomme? Vielen Dank Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Hi, wird die Fritzbox als Forwarder in eurem DNS-Server genutzt oder welche Funktion hat diese im Netzwerk? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmw2k3 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Die Fritzbox ist der Router und das Standardgateway. Ich habe sie mit dem Assistenten für die Verbindung ins Internet vom SBS finden und eintragen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bender007 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Hi, Necron's frage bezog sich glaube ich darauf ob die Fritzbox als Weiterleitung definiert ist. Also auf den DNS Server Rechtsklick und auf Eigenschaften gehen und auf Weiterleitungen klicken. Dort sollte die IP der Fritzbox hinterlegt sein. Schritt 1: Einrichten der Domäne "CP&L-Enterprises" Mal ne andere Frage... Warum muss die Fritzbox unbedingt über den DNS-Namen erreichbar sein? - IP und gut is... :p Gruß, Bender Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmw2k3 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 An die Weiterleitung hatte ich auch schon gedacht. Ich war nur im falschen Kontextmenu. Vielen Dank. Der Eintrag für die Fritzbox fehlte tatsächlich. Jetzt klappt´s auch mit dem Ping. Zu Deiner Frage bender007, natürlich reicht IP ;). Ich habe heute die AVM App für das iPhone getestet, um das iPhone als WLAN-Telefon daran zu betreiben. Die Anmeldung an der Fritzbox klappte nur nach Eingabe der IP. Dadurch kam ich auf das DNS-Problem. Da ich im Büro und zu Hause eine Fritzbox habe, möchte ich unter der selben Konfiguration im iPhone automatisch an der entsprechenden Fritzbox eingebucht werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn jede Box unter fritz.box gefunden werden kann. Nochmals vielen Dank für den Tip und gute Nacht Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
bender007 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Hi, ahh ok super, freut mich das es geklappt hat! :) Da ich im Büro und zu Hause eine Fritzbox habe, möchte ich unter der selben Konfiguration im iPhone automatisch an der entsprechenden Fritzbox eingebucht werden. Das funktioniert natürlich nur, wenn jede Box unter fritz.box gefunden werden kann. Na gut das erklärt einiges :D ... Dir auch eine gute Nacht! Gruß Bender Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Ich komme das nicht mit. Was hat die WLAN-Anmeldung mit dem DNS-Namen der FB zu tun ? Ich höre zum 1. Mal, dass der DNS-Name die FB irgendeine Relevanz hat (ausser um die IP-Adresse im Browser nicht eintippen zu müssen) Gib beiden Boxen die selbe SSID und den selben WPA2-Key. Dann sollte das gehen. IP-Adresse vom DHCP müsste eigentlich vom SBS durchgereicht werden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2010 An die Weiterleitung hatte ich auch schon gedacht. Ich war nur im falschen Kontextmenu. Vielen Dank. Der Eintrag für die Fritzbox fehlte tatsächlich. Jetzt klappt´s auch mit dem Ping. Genau darauf wollte ich hinaus, denn dann klappt es, wie du ja selber siehst, auch mit der Namensauflösung. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cmw2k3 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hi Zahni, um ein iPhone oder Android-Handy als Mobilteil an einer Fritzbox nutzen zu können, muß man ein neues Telefoniegerät mit Verbindung über WLAN einrichten. Das bekommt dann Anmeldename und Kennwort. Am Mobiltelefon mußt Du in den Einstellungen des Clients Namen oder IP-Adresse des "Telefonservers" (Fritzbox), Name und Kennwort eintragen. Die einzige Alternative wäre die gleiche IP-Adresse für beide Boxen, was aber nicht möglich ist, da beide über VPN miteinander verbunden und somit zwangsweise in unterschiedlichen IP-Netzen sind. Gruß Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Als Mobilteil ? Ok, wusste nicht das Das geht. Ich dachte zum reinen Surfen... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.