martinhaindl 10 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Hallo! Ich habe leider nach einen Stromausfall das Problem, dass auf unserem SBS Windows 2003 Hauptserver (DC, Exchange usw.) die Active Directory Datenbank korrupt wurde. Die gute Nachricht ist, dass ich noch einen zweiten DC habe, der so weit einwandfrei läuft und so weit die Domänendienste übernommen hat. Beim Hauptserver habe ich bereits Versucht über die Verzeichniss Wiederherstellung die Datenbank mittels ntdsutil - integrity und fixup zu reparieren. Leider hat dies die Sache nicht gerade verbessert. Zu Beginn konnte ich nur auf 2 OUs nicht zugreifen. Mittlerweile sind fast alle OUs betroffen, sowie der DNS der keine einzige Zone mehr hat. Der Zugriff auf die Domäne über den zweiten DC ist jedoch einwandfrei möglich. Mein Hauptfrage ist jetzt eigentlich nun jene. Was mach ich jetzt am besten. Normalerweise würde ich einen DC jetzt einfach Ausschalten aus der Domäne händisch entfernen und unter anderen Namen neu Aufsetzen. Da nun aber auf den SBS Server Exchange läuft kann ich den Server nicht einfach herabstufen, ohne das ich Exchange gefährde. Aktuell stehen mir 3 Möglichkeiten zur Verfügung. - Restore des Systemstats mittels NTBACKUP aus der Jahressicherung. - Restore des Systemstats mittels Arcserver11 aus der gestrigen Sicherung - Dem Server irgendwie beibringen, dass er die Domänen Daten des zweiten Servers laden soll. Kenn so einen Weg leider nicht ohne Exchange zu gefährden. Da ich sehr selten bis nie Domänen repariere, habe ich leider keine Ahnung was das beste ist. Ich möchte durch einen Restore nicht die gesamte Domäne gefährden. Soll ich den funktionierenden Domänen Controller während des Restores und beim erneuten Starten ausschalten? Oder ist Windows 2003 eh so wiff, und kopiert nach einen Restore die neueren Objekte des zweiten DCs auf den Restorten. Danke für eure Tips und Hilfen im voraus. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Bonjour, Was mach ich jetzt am besten. z.B. das System State Backup rücksichern. - Restore des Systemstats mittels Arcserver11 aus der gestrigen Sicherung Das solltest du tun. - Dem Server irgendwie beibringen, dass er die Domänen Daten des zweiten Servers laden soll. Das bringt doch nichts, wenn die AD-Datenbank einen Schaden hat. Du benötigst zuerst eine stabile und ordnungsgemäß funktionierende AD-Datenbank. Soll ich den funktionierenden Domänen Controller während des Restores und beim erneuten Starten ausschalten? Das ist nicht notwendig. Aber natürlich sollte man wissen was man tut. ;) Oder ist Windows 2003 eh so wiff, und kopiert nach einen Restore die neueren Objekte des zweiten DCs auf den Restorten. Genau so ist es. Du führst einen non-authority Restore des System States durch und nach einem Neustart, werden die Änderungen die seit der Sicherung getätigt wurden auf den DC repliziert. Wenn du dir aber bei den durchzuführenden Aufgaben nicht im klaren bist was du da tust, solltest du dir dringend Hilfe von einem Dienstleister holen. Ja, der kostet Geld, aber dafür weiß er garantiert was zu tun ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
martinhaindl 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Danke vielmals für den Tipp. Server in Verzeichnisswiederherstellungsmodus gestartet Restore Systemstat mit Arcserve Reboot Und die AD Datenbank war wieder voll in Ordnung. Hätte nicht gedacht das es so einfach ist. Meine Domäne läuft wieder einwandfrei und ist glücklich und ich auch. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Hätte nicht gedacht das es so einfach ist. Meine Domäne läuft wieder einwandfrei und ist glücklich und ich auch Es ist deshalb so einfach, weil du zum einen überhaupt eine System State Sicherung hattest und zum anderen, diese auch funktionierte und sich rücksichern ließ. Freut mich das es funktioniert hat und danke für deine Rückmeldung. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.