killtux 11 Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2010 Hallo, kann mir jemand folgendes erklären?: Windows Server 2008R2 x64, frisch installiert auf neuem Server. Windows Firewall deaktiviert und dann -> Interessanterweise funktiert dann der ping nicht mehr. Andere Sachen wie Freigabe geht schon. Welche Ports jetzt alle gehn/nicht gehen habe ich nicht weiter getestet. Der nicht laufende Ping macht mich schon Wahnsinnig. Aber jetzt kommt's erst: Schalte ich die Windows Firewall wieder -> EIN <- dann geht der Ping wieder. Häää? Sollte das nicht umgekehrt sein. Bitte Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
sypaman 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Hast du den Dienst Windows-Firewall deaktviert, oder in der Systemsteuerung die Firewall ausgeschaltet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Den -Dienst- deaktiviert und natürlich gestoppt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hi, wenn du die Firewall unbedingt abschalten willst, dann deaktiviere nicht den Dienst sondern die Firewall über die Systemsteuerung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Das reicht mir aber nicht. Ich will nicht dass diese ****e Dienst auch nur die Möglichkeit hat etwas zu tun. Desshalb will ich ihn deaktiviert haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Da der Windows-Firewalldienst Auswirkungen auf die Windows-Diensthärtungsregeln der Standardnetzwerkdienste von Windows hat, unterstützt Microsoft das Beenden des Windows-Firewalldiensts nicht. Deaktivieren Sie alle Firewallfeatures mithilfe der in diesem Abschnitt beschriebenen Gruppenrichtlinieneinstellungen, ohne den Dienst zu beenden, wenn Sie die Windows-Firewall nicht verwenden möchten. Quelle: Technet Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Danke, der Technet Eintrag ist interessant. Wäre aber zu hinterfragen warum dem so ist und was MS unter Diensthärtungsregeln versteht. Nach dem Neustart des Systems übrigens, läuft alles normal weiter auch wenn der Firewall-Dienst nicht mehr läuft. Ich werde es mal so belassen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Wäre aber zu hinterfragen warum dem so ist Nein wäre es nicht. und was MS unter Diensthärtungsregeln versteht. Das läßt sich sicherlich rausbekommen. Nach dem Neustart des Systems übrigens, läuft alles normal weiter auch wenn der Firewall-Dienst nicht mehr läuft. Ich werde es mal so belassen. Tu das, und informiere uns bei eventuell hier aufschlagenden Fragen vorher darüber, dass du ein "nicht supportetes System" betreibst, damit man sich darauf einstellen kann. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.