Küken 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo zusammen! Ich habe zum Thema Palm im Netzwerk im Netz gewühlt, aber leider keine befriedigende Antwort finden können, daher jetzt hier meine Frage: Ich arbeite in einer W2K Terminal Server Umgebung. Wir haben ca. 10 User, die einen Palm einsetzen und diesen lokal über USB (wir haben normale PCs keine Thin Clients) mit Outlook synchronisieren. Dass die Palms unter 2000 nicht in die Session eingebunden werden können, weiß ich bereits. Gibt es dagegen irgendeine einfache und nicht zu kostenintensive Lösung diese Palms zentral zu verwalten?? (welch eine Frage..... ;) ) Ich habe einen Vergleich der beiden Lösungen von XTNDConnect und Afaria Sync gelesen, das ist aber alles zu aufwendig und zu teuer. Bei den Palms handelt es sich um unterschiedliche Modelle: m500, m515 und Tungsten T. Weiß jemand, ob man bei diesen Modellen die gleiche Software einsetzen kann? Damit wäre mir auch schon etwas geholfen. Danke im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Geht es nur darum, die Palms mit dem Exchange zu synchronisieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Küken 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Hauptsächlich. Ich vergaß, dass die Anwender fast alle AvantGo nutzen. Wäre schön, wenn es da eine Lösung für gibt, wirklich wichtig ist aber nur der Sync mit Outlook. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich mache das über ein lokales Outlook. Auch AvantGo wird lokal synchronisiert. Lizenztechnisch ist das kein Problem. Ich gehe davon aus, dass für jeden User eine Office Lizenz existiert. Da ist auch Outlook mit drinnen. Das ist die Lizenz, welche auf dem Terminalserver genutzt wird. Für jeden User, der auf den Exchange Server zugreift brauchst du eine Exchange Zugriffslizenz. Hier steckt das Fachwissen im Detail. Jede Exchange CAL beinhaltet auch eine Outlook Lizenz. Bei den Installationscd´s für Exchange war eine Outlook CD dabei. Diese Version kannst du lokal installieren um die Palms zu synchronisieren. Den Usern würde ich nichts von der lokalen Installation erzählen, denn es gibt massive Probleme, wenn ein User von zwei Rechnern gleichzeitig auf das selbe Postfach zugreift. Zum Synchronisieren muss er eh nur den SYNC Button am Craddle drücken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Küken 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Ja. Genauso funktioniert das im Moment ja auch. Ich wollte eigentlich wissen ob es da jetzt auch eine andere Möglichkeit für gibt? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Ab Windows2003 Terminalser kannst du alle lokalen Ports, ausser USB, umleiten. Das heisst alle Palms, die nicht über USB angeschlossen sind, können so aus der Session heraus synchronisiert werden. Bei Windows2000, oder NT Terminalservern, oder Palms die über USB angeschlossen sind, geht es nur mit Zusatzsoftware von Citrix, da diese das Umleiten lokaler Ports dann ermöglicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Küken 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2003 Weder Citrix noch 2003 kommen bei uns im Moment in Frage. Danke für die Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lander 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Geht das mit den Com Ports einfach so? Ich habe momentan Alle User im Active Dir (2003) in der Umgebung verboten Drucker zu verbinden (3 Häkchen kann aber grad nicht nachsehen). Im RDP ist alles erlaubt, aber es funktioniert nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Palm und Outlook: habt Ihr das guuut Wir haben hier Lotus Notes und leider auch einige Palms. Da administrierst Du dir n Wolf, oder ich bin zu ****, das is wirklich aufreibend und ich sitz jedesmal Stunden da. Die anderen haben sogar das Handtuch geworfen.... :mad: Wer da noch ne Lösung hat: Her damit. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lander 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Ich habe auch Domino.... :-) Es gibt da aber doch wunderschöne Hilfsmittel. Domino Connector zum beispiel... Damit hast Du den Outlook Client dran. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=8ebbba59-5f17-4e52-8980-c4f0dfa92d65 Andere Alternative Lotus Easy Sync. http://www.softguide.de/prog_v/pv_0312.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lander 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Einen hab ich noch Vergessen... den den wir einsetzen, ist eine sehr gute Lösung, kostet allerdings auch ein paar Dollar. Pylon Pro oder Pylon Conduit... http://www.ianywhere.com/products/pylon_conduit.html Hoffe das hilft Dir weiter Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Niemals nimmer nicht wollte ich was gegen Domino sagen. pfui ;) nee aber Palm is das Problem. Easysync benutz ich auch. Is aber aufwendig zu installieren. Erst Palm-Desktop, dann Easysync, dann die Einstellungen ändern, passwort hart eintragen (Fahlerquelle für später). Und immer wieder findet er den User nicht und dann muß ich wieder in die Reg rein..... Installieren und loslegen hab ich erst einmal erlebt (weiß der Teufel, wasich da anders gemacht habe) Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lander 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hast noch einen "Übungspalm" rumliegen? Dann lad Dir mal die Testversion von Pylon runter. Im gegensatz zu Easy Sync sehr einfach zu administrieren. Für die Syncronisation könntest Du übrigens auch eine zweite ID (ohne, bzw. mit festem Passwort) benutzen, dann treten hier später keine Fehler auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Hab gerade alle "Schweine im Rennen". Da fass ich nix an. Werd s aber bei der nächsten Installation mal ausprobieren. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.