StefanWe 14 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Guten Abend, ich habe mal eben ein wenig in meiner Testumgebung mit Backup Exec von Symantec rum gespielt. Ich habe 3 Jobs erstellt. FULL, DIFF und Ink Beim Diff habe ich gesetzt, er soll das Archivbit nutzen, aber nicht zurück setzen. Beim ink. habe ich gesagt er soll das Archivbit nutzen und es entsprechend zurück setzen. Nun habe ich ein FULL erstellt. Größe: 30MB Dann habe ich eine 4MB Große Datei in den Ordner verschoben und ein DIFF Erstellt: Größe 4MB Anschließend ein ink erstellt. 4MB Dann habe ich wieder eine 4 mb große datei in den Ordner geschoben ink gezogen: größe: 4mb dann ein diff gezogen und hier war die größe nur ein paar byte. Ich dachte er zieht das diff immer auf Bezug des letzten FULL ? Oder hab ich hier nen Denkfehler ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2010 Zunächst zum Archivbit: Das sollte eigentlich obsolete sein. Backup-Programme benutzen normalerweise das NTFS Change Journal . Ich kann mir nur vorstellen, dass Dein Misch-masch aus Differential- und Incremental-Sicherungen Backup Exec durcheinander bringt. Sowas macht man nicht. Entweder Differential oder Incremental. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Guten Morgen, in Backup Exec hab ich allerdings nur die 2 Auswahlmöglichkeiten - Archivbit und Zeitstämpel. Oder ist mit Zeitstämpel entsprechend das NTFS Journal gemeint ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.