Leuchtkondom 17 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hallo, ich hab ein großes Problem. Und zwar gibt es ein Hauptstandort mit einigen Server und ca. 30 Außenstellen die per VPN angebunden sind. Im HS gibt es einen Windows 2008 Terminalserver. In der HS wird das Programm BFS Online Pro für Banking genutzt. Da jetzt auch der Geschäftsführer und ein paar wenige Außenstellen das Banking von zu Hause bzw. ihrer Außenstelle nutzen sollen, dacht ich mir ich geb es als RemoteAPP frei. Derzeit ist dort lokal "installiert", das funktioniert jedoch ist es sooooo extrem langsam direkt über VPN. Jetzt mein Problem ... in einer klassischen TS Verbindung kann ich das Programm starten... per RemoteAPP loggt sich der Client ein, ich seh kurz wie das Programm startet und dann folgender Fehler: OFile: OFILE_Exception(Type(DFT),Filename(DAT\COFILE.INI),RealFileName(L:\MCLWIN\PRG\DAT\COFILE.INI),Cause(2), (Msg(L:\MCLWIN\PRG\DAT\COFILE.INI was not found.)) Wenn ich in dem Pfad schaue ist die Datei auch wirklich nicht vorhanden ... Es ist mir klar das das ein spezielles Problem ist, ich hoffe nur drauf das das jemand selber im Einsatz hat und vieleicht paar Tips hat. Der Hersteller kann mir nicht weiterhelfen da kein Support für TS ... mm toll ... aber wie gesagt, auf klassischen TS läufts ja .. nur als RemoteAPP nicht ... aber was ist da anders? Letzendlich wird doch auch nur eine Sitzung im Hintergrund aufgebaut?!?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Problem gefunden ... mehr oder weniger ... Das Problem ist das auf dem Terminalserver normalerweise durch eine Verknüpfung gestartet wird. Diese Verknüpfung zeigt auf eine exe in einem Netzlaufwerk. Soweit so gut ... ich hatte als RemoteAPP gleich diese exe angegeben. Das Wichtige ist jedoch, das in der Verknüpfung ein anderes Arbeitsverzeichniss als der exe selber angegeben ist. Beispiel Verknüpfung Ziel L:\MCLWIN\PRG\LOADER.exe Ausführen in L:\MCLWIN Wie könnt ich das jetzt per Remoteapp realisieren? eine Verknüpfung kann ich ja nicht "freigeben" ... Gibts da noch einen anderen Weg? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 okay habs hinbekommen .... und zwar hab ich ne batchdatei gemacht die erst per cd in das arbeitsverzeichniss wechselt und dann das prog startet ... das klappt ... das doofe ist nur das ich jetzt wenn ich die remoteapp starte das programm aufhabe und zusätzlich noch die cmd-box .... gibts daüfr noch nen trick eventuell? Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2010 Hallo ja den gibts, ich machs im übrigen auch so. Rufe die Exe mit "start" auf ! Das sieht dann so aus: @echo off echo "Moment bitte, Anwendung wird gestartet" L: cd \ cd L:\MCLWIN\PRG\ start LOADER.exe Damit schließt sich die cmd und dein Programm wird gestartet. gruss logicus PS.: cooler nick ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 19. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2010 super danke ... werds am montag gleich mal testen .. dank dir Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.