PAT 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hallo zusammen, ich bin hier gerade dabei, einen virtuellen Fileserver auszusetzen. Hierzu habe ich eine Windows 2008 R2 Datacenter als Installationsmedium. Während des Installationsablauf kann ich das Betriebssystem auswählen (siehe Screenshot). Was bringt das? Bzw. was habe ich für Vor-/Nachteile, wenn ich hier Standard, Enterprise oder Datacenter auswähle? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rzeh 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hallo zusammen, der Preis bringt den Unterschied.... :) Datacenter ist 3x so teuer wie Standard. Aber pro CPU-Socket :D Und natürlich die verwaltbaren Resourcen (Anzahl CPU's, RAM, Festplattengröße am Stück) Enterprise/Datacenter besitzen eine andere Verwaltung der RAM-Resourcen in Kombination mit MS-SQL zum Beispiel. Datacenter ist eigentlich, grob gesehen, dass gleiche wie Enterprise (Ja,ja ich weiß, da gibt es noch ein paar kleine Unterschiede) ist aber Lizenztechnisch ganz anders bewertet. Datacenter macht erst richtig Sinn in Verbindung mit Hyper-V. Auch Lizenztechnisch gesehen. Die Server-Core Versionen benötigen weniger Resourcen, setzen aber einen tadelosen Einsatz mit der Powershell vorraus. Ich vermute das du denn nicht drauf hast. Also lass dies sein... Am Besten du guckst hier.... Microsoft Windows Server 2008: Editionen im Überblick Ich vermute mal du willst eine Serverversion als Desktop betreiben..!? Stimmts? :) Die Standard reicht hier aus. Und als Fileserver allemal. Es sei den du möchtest dies im Cluster betreiben... DFS geht auch prima mit Standard. Gruß Rüdi Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Ich vermute mal du willst eine Serverversion als Desktop betreiben..!? Stimmts? :) Würde mich jetzt echt mal interessieren wie du zu diesem Gedanken anhand des Textes von PAT kommst. @PAT Meines Wissens nach sind alle Serverversionen auf dem Installationsmedium und werden dir bei der Installation angezeigt. (Den Screenshot schalten wir nicht frei, die Meldung zur Auswahl der Serverversion kennen wir alle.) Je nach deiner vorliegenden Lizenz wählst du die passende Version aus und installierst diese. Vor- und Nachteile bei der Auswahl ? Ich verstehe nicht worauf die Frage abziehlt. :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Was bringt das? Bzw. was habe ich für Vor-/Nachteile, wenn ich hier Standard, Enterprise oder Datacenter auswähle? Zu dem Thema: -> Windows Server 2008 R2: Editions Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2010 @rzeh Zu hast das ganze wirklich nicht verstanden. Ich habe hier LEGAL gekaufte Datacenter-Editionen und möchte diese in einer Firmen-Serverlandschaft installieren. Und auf so abwegige Gedanken, wie eine Server-Edition als Desktop zu betreiben, komme ich mit Sicherheit nicht. @XP-Fan und Necron Die Unterschiede zwischen den Editionen sind mir bekannt. Die Frage ist nur, warum kann man hier verschiedene Editionen auswählen, wen man doch die Datacenter gekauft hat? Darf man dort überhaupt lizenzrechtlich etwas anderes als Datacenter auswählen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2010 Die Frage ist nur, warum kann man hier verschiedene Editionen auswählen, wen man doch die Datacenter gekauft hat?Darf man dort überhaupt lizenzrechtlich etwas anderes als Datacenter auswählen? Hallo, bei Windows Server 2008 (R2) ist es i.d.R. wie bei Windows 7 - ein Datenträger für alle Editionen. Die zur Lizenz und zum Key passende Version ist das Mittel der Wahl ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2010 Alles klar, danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.