scream21m 10 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2010 Hallo an alle habe da eine Kleine Frage und zwar habe ich mir heute eine IBM Remote Supervisor Adapter II Slimline karte gekauft nur das problem habe ich im Bios bei der IP egal welche ich Eingebe ich bekomme keine Verbindung Hoffe es kann mir wer Helfen Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Hallo und schönen Sonntag, Leider verstehe ich deine Ausführungen nicht ganz ? Welchen Server setzt du genau ein ? Was hast du im Bios eingestellt ? Bekommt der Adapter über DHCP eine IP Adresse ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Die RSA II Slimline haben einen seperaten Netzwerkanschluss, und beziehen standardmässig eine IP-Adresse per DHCP. Desweiteren funktionieren die Karten nicht bis du die richtige, zum Server passende Firmware geflasht hat (per IP sind sie allerdings trotzdem erreichbar). Du kannst das Firmware-Update via USB vom Host her machen, oder via Netzwerk. Ersteres ist etwas einfacher. Achja, beachte dass der Adapter richtig eingesteckt ist - die RSA-Optionen werden im BIOS immer angezeigt, aber je nach Servertyp braucht das richtige anstecken der Karte ziemlich viel Kraft. Du siehst anhand der LEDs auf der Karte ob alles stimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Danke für deine Antwort bei mir Leuchtet Grün und Orange die Remote neztwerk habe ich mit einer Anderen Karte angehängt nur wie genau Funktioniert das mit dem Firmware-Update weil ich bekomme keine Verbindung egal ob URL oder Telnet Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 @Scream Aber bekommt die Karte nun per DHCP eine IP Adresse ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Also ich sehe nur die IPv4 -Adresse und die IPv4-standartgeteway Trotzem bekomme ich keine Verbindung wie das im Bios gehört unter RSA II da komme ich nicht ganz mit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Also ich sehe nur die IPv4 -Adresse und die IPv4-standartgeteway Das ist auch eine Adresse aus deinem Subnet? Ein Netzwerkkabel ist angeschlossen? Subnetmask passt auch? Trotzem bekomme ich keine Verbindung wie das im Bios gehört unter RSA II da komme ich nicht ganz mit Wenn Du beide Fragen von oben mit Ja beantworten kannst, probier den Adapter über einen Browser zu erreichen. http://Deine.IP.Adresse.eingeben [ENTER]. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 so sieht es bei mir aus nur bekomme ich keine Verbindung Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 21. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Der RSA-Adapter spielt nicht DHCP-Server. Bei direkter Verbindung musst du deinem PC schon eine passende IP geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 so sieht es bei mir aus nur bekomme ich keine Verbindung Ist das von deinem Client? Wenn ja, dann ist das falsch. Schau ins BIOS von dem Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 21. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 so im Bios habe ich stehen 192.168.070.......Gateway habe ich nichts stehen was muss ich jetzt machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 so im Bios habe ich stehen 192.168.070.......Gateway habe ich nichts stehenwas muss ich jetzt machen Eine ordentliche IP aus deinem Subnet eintragen, mit Standardgateway und korrekter Subnetmask natürlich. So wie bei einem Server auch. Abspeichern und schon kannst Du versuchen per http://HTTP://192.168.070.... drauf zuzugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 21. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Also das gleich was ich im Bios Einrage muss ich auf der anderen Seite der netzwerkarte auch eintragen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Also das gleich was ich im Bios Einrage muss ich auf der anderen Seite der netzwerkarte auch eintragen Wenn Du im BIOS 192.168.70.240 einträgst, mußt Du den Adapter mit angestecktem Kabel auch über http://192.168.70.240 erreichen können. Das sollte sich allerdings auch genauso beschrieben in der Doku zum RSA-Adapter finden. Sag nicht nein, denn das steht da so drin. Ich kenn die RSA-Adapter auch und die Doku dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scream21m 10 Geschrieben 21. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Nee ich bekomme das nicht hin Habe von Server im Bios die Ip eingetragen dann mit Homepc verbunden und da auch die Ip eingetragen keine Verbindung nicht einmal über Telnet irgend was mache ich Falsch vieleicht hat wer zeit mit mir alles Durchzugehen mit dem verbinden Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.