sbs2008 10 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 Moin, ich habe da mal eine Backup Frage. Folgende Situation: 1x SBS2008 und 1x 2008 R2. Auf dem R2 sind alle Netzlaufwerke und der SBS macht halt nur Exchange und ADS. Datenvolumen ca. 350GB Welche Backup-Strategie würdet Ihr hier wählen? - Würdet ihr ganz klassisch auf BackupExec und Band gehen? - Oder vielleicht doch etwas mit TrueImage? Ziel ist es die Daten schnell wieder verfügbar zu haben. Die integrierte Lösung von MS (wbadmin) ist zwar ganz nett, jedoch möchte ich nicht wenn ein User nur ein Ordner löscht, die komplette Partition rücksichern wollen. Und auf NAS ist nicht möglich, möglich schon aber dann nur per cmd und ich hätte gerne ein Report (erfolgreich/fehlgeschlagen) Ach so iSCSI kann das vorhandene NAS-Gerät nicht, da die CPU zu schwach ist! Freue mich auf eure Tipps und Anregungen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 Ich wäre für eine klassische Sicherung auf Band. Das kann man jederzeit extern lagern und die Medien kosten fast nix. Wenn die Server zudem noch eine ord. Garantie haben sollte wenig schief gehen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 Hey, die mit wbadmin erstelle vhd könntest du mounten und schon kannst du einzelne Ordner / Dateien rücksichern. Ansonsten mit Backup Exec SBS den Small Business sicherun und mit nem zusätzlichen Agent den Dateiserver oder halt Backup Exec auf den Fileserver und dann mit Exchange und Windows Agent den SBS sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 Hallo, Die integrierte Lösung von MS (wbadmin) ist zwar ganz nett, jedoch möchte ich nicht wenn ein User nur ein Ordner löscht, die komplette Partition rücksichern wollen. der Server hat auch die Option Schattenkopien zu erstellen, sollte mann nur den Usern nicht zeigen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sbs2008 10 Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 also ich bin auch für die klassische Variante BackupExec auf dem SBS und über den Agent den File-Server. Macht auch Lizenzkosten technisch Sinn. Andersrum viel zu teuer. Jedoch habe ich die Befürchtung das dann das Backup irgendwann einfach zu lange dauert (ca. 300gb) in einer Full-Sicherung. Möchte das zwar über SAS Anbinden, nur das Datenvolumen wird steigen. Habt Ihr Erfahrung mit Bandlaufwerken von Tandberg LTO-4 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2010 [...] Jedoch habe ich die Befürchtung das dann das Backup irgendwann einfach zu lange dauert (ca. 300gb) in einer Full-Sicherung. Möchte das zwar über SAS Anbinden, nur das Datenvolumen wird steigen. Habt Ihr Erfahrung mit Bandlaufwerken von Tandberg LTO-4 ? Wir haben (FC statt SAS) mehrere LTO4 Laufwerke in Biblioteken. Wir bekommen ca. 200Gb/h heraus, d.H. bei diesen Datenmengen würde ein Fullbackup ca. 2h dauern. Wenn ihr z.B. zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ein Backup Fenster habt sollte das genug Zeit sein. Ansonsten kann man auch eine Backup2Disk2Tape Strategie fahren, bei dem man das Backup im Backupzeitraum auf Disk sichert und an den produktiven Zeiten auf Band kopiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2010 Realistisch kannst bei einem SBS 2008 mit schnellen Disks und einem Fullbackup mit 3-4GB pro Minute rechnen, auf LTO3/4. Liegt nicht am Tapedrive (das ist eigentlich viel schneller), sondern an der Tatsache dass das alles dauert (kleine Files zusammensuchen, etc.). Zitieren Link zu diesem Kommentar
sbs2008 10 Geschrieben 24. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2010 Also in dem SBS sind SAS Platten mit 15000rpm im dem File-Server sind SATAII mit 7200rpm und das alles über 1GBit angebunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.