tprotz 10 Geschrieben 27. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Hiho, nachdem unser Server am Freitagabend Hardwareprobleme hatte hab ich ihn mit einem "Notfall-Mainboard" lang genug am Leben erhalten um die Daten auszulesen und auf eine andere Maschine zu übertragen. Da die Übertragung der Daten über ein Tool erfolgte hat es ein paar Ordnerrechte des Admins gekostet, diese wieder geradezubiegen war jedoch kein Problem, Anlegen von Benutzern, Mailverwaltung etc... funktioniert alles klasse und dank Exmerge sind auch alle Mails wieder da wo sie hingehören. Mein Problem ist nun der Wsus: Ich wollte den aktuellen auf der Maschine installieren und konfigurieren und scheitere bei der Installation am Punkt der Registrierung der "Windows internal Database" - offenbar kann mein Domänenadmin auf der Maschine keine Dienste einrichten. Hier scheint es auch noch ein Rechteproblem mit seinem Konto zu geben, ich habe daraufhin versucht einen neuen Domänenadmin unter anderem Namen anzulegen, aber auch dieser hatte kein Glück. Laut dem Logfile bekomme ich diesen Fehler: MSI (s) (F8:B8) [16:43:25:100]: Executing op: ServiceInstall(Name=SQLWriter,DisplayName=SQL Server VSS Writer,ImagePath="C:\Programme\Microsoft SQL Server\90\Shared\sqlwriter.exe",ServiceType=16,StartType=2,ErrorControl=1,,,,,Password=**********,Description=Provides the interface to backup/restore Windows Internal Database through the Windows VSS infrastructure.) MSI (s) (F8:B8) [16:43:25:147]: Executing op: ServiceInstall(,DisplayName=Windows Internal Database (),ImagePath=C:\WINDOWS\SYSMSI\SSEE\MSSQL\MSSQL\Binn\sqlservr.exe -s,ServiceType=16,StartType=2,ErrorControl=1,,,,,Password=**********,Description=Windows Internal Database Service) MSI (s) (F8:B8) [16:43:25:147]: Product: Windows Internal Database -- Error 1923. Service 'Windows Internal Database ()' () could not be installed. Verify that you have sufficient privileges to install system services. Wo könnte hier der verdammte Haken liegen? Bin ein klein wenig ratlos wo ich dafür die entsprechenden Rechte setzen könnte. Hatte zu wenig Zeit mit dem Hardwaretroubleshooting noch die Domäne per Hand neu aufzusetzen (was bei wenigen Usern sauberer gewesen wäre, aber nunja), kann man da dennoch was retten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 27. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2010 Hi, Da die Übertragung der Daten über ein Tool erfolgte hat es ein paar Ordnerrechte des Admins gekostet, diese wieder geradezubiegen war jedoch kein Problem, Anlegen von Benutzern, Mailverwaltung etc... funktioniert alles klasse und dank Exmerge sind auch alle Mails wieder da wo sie hingehören. Was hast du denn verwendet? Wie hast du die Domain übertragen / das AD / die User? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hier gibts eine Aufstellung wie die NTFS-Berechtigungen für den WSUS aussehen müssen: Appendix D: Permissions on WSUS Directories and Registry Keys und Appendix C: IIS Settings for Web Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
tprotz 10 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2010 Hi, Domäneneinstellungen, AD, User, Loginscripte usw... wurden mit ner Hilfsbatch, die n paar Standardprogramme und Kopiervorgänge ausgeführt hat automatisch übertragen. Da es wichtig ist hierbei die Dateiberechtigungen und -attribute beizubehalten hab ich den gesamten Klumpatsch auf eine externe Platte gepackt und von dort wieder zurücklaufen lassen. Hat ja soweit auch funktioniert, nur hakts offenbar an ein paar Installrechten was Dienste angeht. @Sunny: danke, sieht aber alles so aus wie es soll. Hm, ich werde mir mit einem Kollegen nochmal anschauen, vielleicht sieht der irgendwas was ich nicht bemerkt hab. Ist halt immer doof sowas unter Zeitdruck zu machen :( Die nächste Migration auf ein neues System bau ich gaaaaaanz in Ruhe per Hand auf und zieh erst zuletzt die Userspezifischen Daten rüber :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2010 Hi, Hi,Domäneneinstellungen, AD, User, Loginscripte usw... wurden mit ner Hilfsbatch, die n paar Standardprogramme und Kopiervorgänge ausgeführt hat automatisch übertragen. hier wäre es halt wichtig zu wissen wie das Ganze abgelaufen ist, mit was es gemacht wurde. Es scheint so als hätte es dort Fehler gegeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2010 @tprotz Hier müsste man wirklich genau wissen was Du wie gemacht hast ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.