Jump to content

PublicFolder Probleme vom feinsten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe vor kurzem die Postfächer von unserem alten Exchange 2003 zu einem neuen 2010er migriert. Die PublicFolder-Replication habe ich von Anfang an unterbunden, damit es keine Probleme mit dem Blackberryserver beim Umzug gibt. Nun ist es so, dass der alte Exchange deinstalliert wurde, aber der neue noch nach uralten Replicas sucht. Dadurch erhalte ich dann tolle Eventlogeinträge wie diese:

 

Es wurde kein Exchange 2010-Server (oder höher) mit Öffentlichen Ordnern gefunden, der ein Replikat des Frei/Gebucht-Ordners enthält: EX:/o=ERSTE ORGANISATION/ou=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE.

 

Bei der Generierung von Adresslisten das PublicFolders gibt es diese Meldungen:

 

Warnung:
Der Empfänger 'XXXXX.XXXX.local/Microsoft Exchange System Objects/Teil 4 - Anhänge 61983773' ist ungültig und konnte nicht aktualisiert werden.

 

Ich vermute, dass diese Einträge von einem alten Exchange stammen der einen Festplattencrash hatte und somit nicht sauber entfernt wurde.

 

Hat vll. jemand eine Idee wie man in solchen Fällen vorgehen kann?

Geschrieben

Kannst du mal erklären, was Blackberry mit der Public Folder Replikation zu tun hat?

Wenn dir die Free/Busy Ordner fehlen, ist obige Fehlermeldung irgendwie logisch, oder? ;) Wenn du also noch Outlook 2003 im Einsatz hast, wirst du um die Anlage der Public Folder nicht herum kommen. Für alles Weitere müßte man jetzt tiefer in deinen Migrationsablauf einsteigen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Kannst du mal erklären, was Blackberry mit der Public Folder Replikation zu tun hat?

Wenn dir die Free/Busy Ordner fehlen, ist obige Fehlermeldung irgendwie logisch, oder? ;) Wenn du also noch Outlook 2003 im Einsatz hast, wirst du um die Anlage der Public Folder nicht herum kommen. Für alles Weitere müßte man jetzt tiefer in deinen Migrationsablauf einsteigen.

 

Bye

Norbert

 

BB können auf das PublicFolder zugreifen ...

 

EX:/o=ERSTE ORGANISATION/ou=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE ist die ALTE Administrative Gruppe, in welcher aber keine Exchangeserver mehr sind. Es gibt keine Outlook 2003 Clients mehr. Der Free/Busy Ordner der neuen PublicFolders funktioniert auch einwandfrei! Es geht hier wirklich nur um Überreste des alten Exchange.

Geschrieben
BB können auf das PublicFolder zugreifen ...

 

Ja, und? Wo siehst du da ein Problem?

 

EX:/o=ERSTE ORGANISATION/ou=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE ist die ALTE Administrative Gruppe, in welcher aber keine Exchangeserver mehr sind. Es gibt keine Outlook 2003 Clients mehr. Der Free/Busy Ordner der neuen PublicFolders funktioniert auch einwandfrei! Es geht hier wirklich nur um Überreste des alten Exchange.

 

Ja, deswegen wäre es sinnvoll, wenn du deine Migration beschreiben könntest. ;) Wie lautet denn die gesamte Fehlermeldung im Eventlog? Dann könntest du schon mal unter Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs nachschauen was so angeboten wird.

Wenn du keine Outlook 2003 Clients mehr hast, warum hast du dann Free/Busy Folder angelegt?

 

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Ja, und? Wo siehst du da ein Problem?

 

 

 

Ja, deswegen wäre es sinnvoll, wenn du deine Migration beschreiben könntest. ;) Wie lautet denn die gesamte Fehlermeldung im Eventlog? Dann könntest du schon mal unter Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs nachschauen was so angeboten wird.

Wenn du keine Outlook 2003 Clients mehr hast, warum hast du dann Free/Busy Folder angelegt?

 

 

Bye

Norbert

 

Ich wollte nicht, dass die Mailbox auf dem neuen Exchange ist und das PublicFolder auf dem alten.

 

EventID hab ich natürlich bereits gecheckt... nur hab ich keinen Lösungsweg gefunden in dem der alte Exchange nicht mehr verfügbar war!

 

Event ID 14029 Source MSExchangeMailboxAssistants

 

Die Migration war etwas konfus... wegen Berechtigungsproblemen musste ich erstmal auf die Mailboxen DefaultPermissions setzen. So bin ich vorgangangen:

 

1. Mailbox im alten Exch-Systemmanager "löschen". Wird ja noch weiter aufbewahrt.

2. Auf den Benutzer im AD die Standardberechtigungen setzen (Vererbung)

3. Mailbox wiederverbinden mit zugehörigem Benutzer.

4. MoveRequest von neuem Exchange aus gestartet.

 

Die PublicFolders habe ich von vornherein nicht replizieren lassen. Dann auf dem alten Exchange die publicFolders alle in eine pst geschrieben. Auf dem neuen Exchange diese pst zurückgesichert.

 

So hatte ich durchweg eine komplette Koexistenz der beiden Exchange-Server. Der alte hat viel Stress und Sorgen gemacht und ich wollte keinesfalls irgendwelche komischen Altlasten mit auf den frischen 2010er bringen. Hat ja auch wunderbar geklappt... bis auf die Tatsache das der neue nun noch gelegentlich nach dem alten sucht.

 

Die Free/Busy-Ordner hat der neue Exchange selbst angelegt.

Geschrieben
Ich wollte nicht, dass die Mailbox auf dem neuen Exchange ist und das PublicFolder auf dem alten.

 

Aha, und warum wolltest du das nicht? ;) OK, ich hör ja auf.

 

Die Migration war etwas konfus... wegen Berechtigungsproblemen musste ich erstmal auf die Mailboxen DefaultPermissions setzen. So bin ich vorgangangen:

 

1. Mailbox im alten Exch-Systemmanager "löschen". Wird ja noch weiter aufbewahrt.

2. Auf den Benutzer im AD die Standardberechtigungen setzen (Vererbung)

3. Mailbox wiederverbinden mit zugehörigem Benutzer.

4. MoveRequest von neuem Exchange aus gestartet.

 

OK, kann man machen.

 

Die PublicFolders habe ich von vornherein nicht replizieren lassen. Dann auf dem alten Exchange die publicFolders alle in eine pst geschrieben. Auf dem neuen Exchange diese pst zurückgesichert.

 

Tja, wenigstens die Systemfolder wären jetzt schwierig in die PST zu bekommen. ;) Deswegen auch eine schlechte Idee, die Replikation nicht korrekt zum Laufen zu bringen.

 

So hatte ich durchweg eine komplette Koexistenz der beiden Exchange-Server. Der alte hat viel Stress und Sorgen gemacht und ich wollte keinesfalls irgendwelche komischen Altlasten mit auf den frischen 2010er bringen. Hat ja auch wunderbar geklappt... bis auf die Tatsache das der neue nun noch gelegentlich nach dem alten sucht.

 

Was auch logisch ist. Wie hast du den alten Server den ausser Betrieb genommen?

 

Die Free/Busy-Ordner hat der neue Exchange selbst angelegt.

 

Ja, aber wozu wenn du kein Outlook 2003 mehr im Einsatz hast?

 

 

Auf der Postfachdatenbank ist die PF DB auch als Standard definiert?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

so.....

 

Aha, und warum wolltest du das nicht? ;) OK, ich hör ja auf.

 

 

 

OK, kann man machen.

 

 

 

Tja, wenigstens die Systemfolder wären jetzt schwierig in die PST zu bekommen. ;) Deswegen auch eine schlechte Idee, die Replikation nicht korrekt zum Laufen zu bringen.

 

Die Systemfolder hat der neue ja selbstgeneriert.

 

Was auch logisch ist. Wie hast du den alten Server den ausser Betrieb genommen?

 

Einfach deinstalliert... vorher halt:

Set-EmailAddressPolicy

Set-AddressList

 

 

 

Ja, aber wozu wenn du kein Outlook 2003 mehr im Einsatz hast?

 

 

Brauchen die Versionen 2007 und 2010 diesen Ordner nichtmehr ?

 

Auf der Postfachdatenbank ist die PF DB auch als Standard definiert?

 

Also die neue DB wird vom neuen Server verwaltet!

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Aha. Nichts davon war wirklich eine Antwort auf meine Fragen. Ich schlage vor, du holst dir externes Know How vor Ort, das übersteigt höchstwahrscheinlich die Möglichkeiten des Forums.

 

Bye

Norbert

 

Naja eigentlich muss ich ja nur rausfinden, wie ich dem neuen Exchange abgewöhne nach Replicas zusuchen.... Es muss doch eine Möglichkeit geben einen Exchange nachträglich komplett aus der Domäne zubekommen .z.B wenn er nen Plattenchrash hatte.

Geschrieben

Normalerweise hat man aber ein Interesse den gecrashten Exchange erstmal wieder zum Laufen zu bringen. ;) Es gibt auch Wege manuell Hand anzulegen um den Exchange zu entfernen. Da man aber bei falscher Handhabung auch sein noch laufendes System damit in einen undefinierten Zustand bringen kann, rate ich dir eher zu einem SupportCall bei MS oder der Beauftragung eines Dienstleisters. Eventuell kann dir hier ja noch jemand anderes helfen, ich klink mich erstmal aus.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...