DB1973 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, es sollen 2 voneinander hardwaremäßig unabhängige Netze (auch 2 IP Adressbereiche) mit Virenschutz ausgerüstet werden. Es ist vorgesehen einen Windows 2008 Server mit TM Officescan Server und 2 Netzwerkkarten auszurüsten. Die Virenupdates werden zyklisch manuell auf den Server übertragen, denn beide Netze dürfen keine Verbindung mit dem Internet haben. Es soll keinerlei Datenaustausch zwischen den beiden zu schützenden Netzwerken möglich sein, d.h. der Server darf auf keinen Fall als Brücke zwischen beiden Netzwerken möglich sein. Ist das mit geschilderten dem Konzept möglich ? Vielen Dank für eure Antworten. Grüsse, Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
DB1973 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 hmmmm ... keine resonanz :rolleyes: ? .. alle im schwimmbad ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Bitte sei nicht so ungeduldig! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Es soll keinerlei Datenaustausch zwischen den beiden zu schützenden Netzwerken möglich sein, d.h. der Server darf auf keinen Fall als Brücke zwischen beiden Netzwerken möglich sein. Er ist aber auf jeden Fall eine Brücke. Er hat nunmal zwei Netzwerkkarten. ;) Ob er den Zugriff auch anderen zuläßt, ist reine Konfigurationsfrage, aber technisch möglich ist der Zugriff zumindest lokal nicht zu unterbinden. Damit wäre "auf keinen Fall möglich" in diesem Fall nicht möglich. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
DB1973 10 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2010 Vielen Dank für die Auskunft :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.