winnie59 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo Zusammen, folgendes Problem; Ich möchte einen TS in eine SBS2008 Domäne einbinden. Beide Maschinen sind auf einem Hyper V host virtualisiert. Der SBS hängt mit einer Netzwerkkarte auf einer physichen Karte des Host`s und ist damit mit der Fritzbox verbunden. Die zweite, virtuelle Karte ist als privat Netz konfiguriert und hat nur Verbindung zu den virtuellen Clients. Beim Versuch den Terminalserver in die Domäne zu bringen, erhalte ich die FM das der zur Domäne gehörende DNS-Server nicht gefunden werden kann. Auf dem SBS ist kein DNS-Problem zuerkennen. Was läuft da falsch? Grüße Winfried Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Der SBS 2008 unterstützt maximal eine Netzwerkkarte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
winnie59 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Warum kann ich dann den sbs per ping z. b. auf der zweiten Karte erreichen? Wie kann ich dann internes und externes Netz trennen? Beim SBS 2003 waren zwei Karten empfohlen. Ist mir irgenwie nicht verständlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Warum kann ich dann den sbs per ping z. b. auf der zweiten Karte erreichen? Was hat diese Tatsache mit Lukas Aussage zu tun? Wie kann ich dann internes und externes Netz trennen? Mit einem Router/Firewall? Beim SBS 2003 waren zwei Karten empfohlen. Ist mir irgenwie nicht verständlich. Muß dir nicht verständlich sein, ist aber so. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
winnie59 10 Geschrieben 28. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Ok, habe ich das richtig verstanden? Da der SBS nur noch eine Karte unterstützt, benötige ich zur Netzwertrennung zusätzlich einen Router/Firewall. Dort muss ich per Regelwerk einrichten welcher Rechner wohin darf. Das Konstrukt Internetrouter > FW > SBS > Internes Netz 192.168.0.1 > 0.2 > 0.3 > 1.1 > 1.x ist in dieser Form nicht mehr möglich. Sorry ich hatte die letzten Jahre mehr mit Mac und Unix/Linux zu tun. Deshalb die Fragen. Grüße Winfried Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2010 Ok, habe ich das richtig verstanden? Da der SBS nur noch eine Karte unterstützt, benötige ich zur Netzwertrennung zusätzlich einen Router/Firewall. Dort muss ich per Regelwerk einrichten welcher Rechner wohin darf. Das Konstrukt Internetrouter > FW > SBS > Internes Netz 192.168.0.1 > 0.2 > 0.3 > 1.1 > 1.x ist in dieser Form nicht mehr möglich. Sorry ich hatte die letzten Jahre mehr mit Mac und Unix/Linux zu tun. Deshalb die Fragen. Grüße Winfried Ich kann deinem Konstrukt nicht folgen. Fakt ist, der SBS 2008 supported nur eine NIC und damit ist er automatisch in einem LAN (üblicherweise). Den Weg zum/ins Internet und die Abschirmung ist Aufgabe des Routers/der Firewall. Welches Konstrukt du dort dann abbildest ist dir überlassen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
winnie59 10 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Norbert, danke für deine/eure Ausführungen. Das mit der einen NIC war mir nicht bewußt. Nun ist mir natürlich einiges klar. Ich werde morgen das mal ausprobieren, gehe aber davon aus, das sich damit das Problem erledigt hat. Danke nochmal. Winfried Zitieren Link zu diesem Kommentar
winnie59 10 Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2010 Vielen Dank noch mal, es hat funktioniert. Allerdings ist mir noch immer nicht klar, warum ein Server nur eine NIC unterstützt. Ist halt MS das muss man nicht verstehen. Grüße Winfried Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.