stonson25 11 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Leute, ich hätte da eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit das AD bzw. die Benutzerprofile zu exportieren. Wir tauschen gerade den alten SBS2003 geben einen W2k8 Standard aus. Domänenname bleibt gleich. Oder muss man die Profile bei jeden Rechner einzeln wiederherstellen? Im Voraus Danke für die Tipps. LG Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Schau dir doch mal die Tools ADMT und FSMT an. Damit lässt sich dein Vorhaben umsetzen. Gruß Zitieren
Daim 12 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Servus, Wir tauschen gerade den alten SBS2003 geben einen W2k8 Standard aus. warum fügst du den Windows Server 2008 nicht als zusätzlichen DC zur bestehenden SBS Domäne (nach vorheriger AD-Schemaaktualisierung) hinzu und entfernst dann den SBS? Somit hättest du die wenigste Arbeit. Und ja, neben einem SBS können weitere DCs existieren. Zitieren
stonson25 11 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Danke für Eure Antworten. Ich werde es versuchen. THX Zitieren
stonson25 11 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Hallo Daim, hast du da eine Schritt für Schritt-Anleitung parat? Momentan ist der neue Server als DC in der Domäne konfiguriert aber noch nicht im Netzwerk. Soll ich den einstweilen einen anderen Namen geben und ihn einfach in die Domäne hängen? LG Zitieren
Daim 12 Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 hast du da eine Schritt für Schritt-Anleitung parat? LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen Momentan ist der neue Server als DC in der Domäne konfiguriert aber noch nicht im Netzwerk. Das bedeutet, du hast mit dem Windows Server 2008 bereits eine neue Domäne erstellt, die so lautet wie die SBS Domäne? Dann deinstalliere die Domäne und stufe den DC mit DCPROMO herunter. Anschließend stufst du den Server nach dem o.g. Link, als zusätzlichen DC in der SBS Domäne. Ich würde aber vorher den Server direkt neu installlieren. Soll ich den einstweilen einen anderen Namen geben und ihn einfach in die Domäne hängen? Das geht so nicht. Du musst die "andere" Domäne deinstallieren und den 2008er als zusätzlichen DC zur SBS Domäne hinzufügen. Beachte den Link. Zitieren
stonson25 11 Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hi! Ich ahbe mir eine VM für den ESXi gemacht und es so durchgeführt wie es Daim beschrieben hat. Hat super gefunkt. Danke!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.