Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Habe ein Problem mit dem Befehl icacls:

 

Zwar habe ich die Prüfung ms 70-642 schon aber ich wollte das Thema DFS aus dem MS-Press Buch nochmals anschauen (Kapitel 11, Seite 557-561 der deutschen Ausgabe)

 

Dort steht auf der Seite 560 folgendes (das wichtige rausgepickt):

 

...

icacls C:\Dateien\ /grant users:M (Also abgesehen, dass users durch benutzer ersetzt werden muss was man ja schnell rausfindet...)

...

 

somit ergibt sich: icacls C:\Dateien\ /grant benutzer:M

 

Dieser Befehl wird ausgeführt ohne Fehler-soweit so gut. Sobald ich allerdings die Eigenschaften anschauen will müsste ja via Rechtsklick auf den Ordner im Register Sicherheit beim Benutzer "Ändern und Schreiben" aktiv sein (Haken bei beiden) Leider ist dies nicht der Fall.

 

Ich hab hier im Forum geschaut und auch sonst im Netz aber habe vermutlich das wesentliche einfach nicht gefunden. Für das 70-640-er Buch gibts ja eine Liste mit allen 7890 Fehlern...gibts sowas auch für 70-642?

 

btw. krass das man in einem Buch soviele Fehler haben kann... Logisch merkt man die meisten, aber hier stehe ich an!

 

Kann mir evtl. jemand helfen der sich mit der Materie auskennt oder dasselbe Problem hatte?

 

Vielen Dank schon im Voraus - Ich möchte es gerne verstehen wo ich Fehler mache.

Link zu diesem Kommentar

Ja, die Gruppe Benutzer gibt es ja standardmässig auf einem Server. Zumindest in der W2K8R2 Version Deutsch. In der engl. wären es die "users". Da hat Ms-Press wieder einmal was vergessen zu übersetzen. Aber halb so schlimm, habs ja gemerkt :)

 

Habe soeben noch folgendes getestet - icacls C:\Dateien\ grant Domänen-Benutzer:M

 

Ergebnis: Unter Sicherheit ist der Domänen-Benutzer aufgeführt. Mit folgenden Rechten: Spezielle Berechtigungen. (Und sonst kein einziger Haken) Erst wenn man die Speziellen Berechtigungen anschaut sieht man was er wirklich bekommen hat.

 

Was ich nicht verstehe - Wieso bekommt er nicht einfach bei Ändern & Schreiben einen Haken zusätzlich zu den Leseberechtigungen? Gemäss dem ersten Bsp. des Buches müssten eigentlich nur die Beiden oben genannten Berechtigungen dazukommen. Tun Sie natürlich nicht :(

 

 

Kann es sein, dass wenn man mit icacls die Berechtigungen ändert man immer "Spezielle Berechtigungen" erhält? Wäre strange, meiner Meinung nach, aber vielleicht hat dies ja jemand schon beobachtet?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...