wannabee 10 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo liebe Kollegen, aus aktuellem Anlass habe ich eine eher merkwürdige "Anfrage" erhalten. Szenario. Microsoft 2008 Storage Server Share "Test" Aus diesem Share heraus wird von vielen Clients ein Programm gestartet. Wenn es nun ein Version des Programms heraus kommt, müssen natürlich die Files überschrieben bzw. gelöscht werden und die aktuellen in den Share eingefügt werden. Da dieser Ordner(bzw. Dateien darin) im Dauerzugriff sind, kann man das knicken. Natürlich könnte ich jedes mal den Share von diesem Ordner wegnehmen und wieder setzen - aber das ist jetzt nicht meine eigentliche Aufgabe ;-). Ich brauche also hierfür eine Lösung. 1. Ansatz: Gibt es eine möglichkeit einen Share "einfach" zu sperren? (das Häkchen hierfür habe ich bisher noch nicht gefunden ;) ) - somit könnten dann auch die Dateien in diesem Ordner bearbeitet werden 2. Ansatz: Ein tolles Script das folgende Aufgabe hat - Share entfernen - Dateien aus dem Share löschen - aktuelle Dateien in den Share kopieren - Share hinzufügen und alle nötigen Berechtigungen setzen Wie würdet ihr das machen? ;) für die 2. Varianate :-) - hat da jemand ne nette Seite dazu? (net share ... oder so ist klar :) ) Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2010 für die 2. Varianate :-) - hat da jemand ne nette Seite dazu? (net share ... oder so ist klar :) ) Hi, wenn dir die Befehle klar sind, brauchst du dir doch einfach nur die Hilfe der Befehle anzugucken, um ein entsprechendes Skript erstellen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2010 Batch machen und Nachts oder am WE das ganze laufen lassen? Sollte kein Problem sein. Hilfe gibts mit /? . Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2010 für die 2. Varianate :-) - hat da jemand ne nette Seite dazu? (net share ... oder so ist klar :) ) google mal nach "vbs win32_share" oder "powershell win32_share" , da wirst du erschlagen mit tollen Skripten dazu. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.