Jump to content

Wo kann ich den Scanintervall setzen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wo kann ich in Docusnap5 den Scanintervall setzen, sodass bei einer neuen Umgebung alle 4 Stunden der Netzwerkscan startet und mehr und mehr devices hinzugefügt werden können (ohne das DSlogin)?

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Hallo,

 

damit eine zeitgesteuerte Inventarisierung funktioniert muss folgendes durchgeführt werden:

 

Extras / Optionen / Scan u. Assistenten / > Haken bei Zeitplanung setzen.

(In verschiedenen Assistenten erscheint nun die Maske Zeitplanung)

 

Docusnap Server Administrator muss konfiguriert sein. Der Systemdienst muss gestartet sein.

 

Die Zeitplanung sieht dann in Ihrem Fall etwa so aus:

 

Inventarisierungsvorgang planen

Auftreten / täglich

Häufigkeit pro Tag / alle 4 Stunden

Start 00:00 Ende 23:59

 

 

Alternativ besteht auch die Möglichkeit in Ihr Benutzerlogin-Skript unser Tool DocusnapScript.exe mit Anpassungen einzubinden. Entsprechend konfiguriert erzeugt Ihnen dieses Programm eine xml Datei von jedem System das sich an der Domäne anmeldet. Diese Files könnten dann z.B. in eine Netzwerkfreigabe gespeichert werden. Unter Inventarisierung finden Sie den Punkt "Skripte importieren" Nach Definition der Netzwerkfreigabe als Importverzeichnis können die xml Files (gerne auch vollautomatisch u. zeitgesteuert) in die Datenbank importiert werden. (Siehe Einstellungen oben) Der Unterschied wäre hier dass Sie keine "Momentaufnahme" wie bei einem Scan erstellen sondern stetig die aktiven Maschinen erfassen.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Docusnap Support Team

Geschrieben

Hallo Support

 

danke für die Rückantwort! Wenn ich unter Dienste den Docusnap server dienst starten möchte bricht er ab.

In Docusnap meldet es Docunap Server nicht konfiguriert (wegen dem Dienst)

Was braucht es damit der Docusnap server dienst starten kann?

 

Besten Dank!

Geschrieben

Hallo,

 

dieser Effekt tritt gerne bei folgender Konstellation auf

 

Docusnap Datenbank: SQL Datenbank

Authentifizierungsmethode: Windows Authentifizierung

 

Der angemeldete Benutzer verfügt in der Regel über die notwendigen Zugriffsrechte auf die SQL Datenbank.

 

Wenn Sie nun aber den Systemdienst "Docusnap Server" überprüfen (Reiter

Anmelden) Anmelden als: .... Lokales Systemkonto aktiviert ist passiert folgendes ....

 

a) Der Dienst startet u. möchte sich mit der SQL DB verbinden.

b) Das Konto Lokales Systemkonto hat keine Rechte auf die DB.

c) Dienst wird beendet.

 

Zwei Lösungsansätze sind denkbar:

 

a) Sie verwenden anstelle des lokalen Systemkontos den Benutzer der sich auch mit Docusnap Client an die DB anmelden darf.

 

b) Sie legen, falls möglich, einen SQL Benutzer an der die Rechte auf die DS

DB besitzt und wählen bei Docusnap u. Docusnap Server bei dem Punkt

Authentifizierung "SQL-Server-Authentifizierung"

 

Variante b) wird von uns empfohlen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Docusnap Support

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...