smigi 10 Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Ja, ich würde auch gerne umsteigen. Aber wenn ich jetzt automatisch nach Proxy suchen lasse, dann kann die Seite nicht angezeigt werden. Wenn ich aber im Browser http://wpad eingebe, wird diese gleich gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Aber wenn ich jetzt automatisch nach Proxy suchen lasse, dann kann die Seite nicht angezeigt werden. Wenn ich aber im Browser http://wpad eingebe, wird diese gleich gefunden. Du bist 100% nach dieser Anleitung vorgegangen? Automatische Proxykonfiguration: Bsser mit WPAD Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Nein, nicht nach dieser. Ok. Sorry! Mea Culpa Das Script hieß nicht *.dat sondern nur WPAD. Jetzt finden es die Rechner auf Anhieb und hoffentlich wird es auch funktionieren. Das einzige was ich nicht weis ist wie man die Ausnahmen in dieses Script einbaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Dafür gibt es auf der Gruppenrichtlinie weiterführende Links. Alleine auf MSXFAQ.DE - WPad und Proxy Auto-Config ? Wikipedia finden sich mehrere Beispiele. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Nein, nicht nach dieser. Nach welcher Anleitung bist Du vorgegangen? Ok. Sorry! Mea Culpa Das Script hieß nicht *.dat sondern nur WPAD. Jetzt finden es die Rechner auf Anhieb und hoffentlich wird es auch funktionieren. Schön dass es endlich klappt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Hi Leute! Diese Seiten sind super. Aber ich weiss wirklich nicht wie ich mit diesen vielen "if" & co anfangen soll. WAs geht über den Prox, was ist Intranet .... ? Anbie meine WPAD.dat, vlt. kann mir da jemand helfen. Das Netz das in der Firma verwendet wird ist 128.0.0.0. Leider nichts zum Datei anhängen gefunden also so: function FindProxyForURL(url, host) { if(isPlainHostName(host)) { // Lokale Adressen wie 'file:///...' ohne Proxy return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) { // alle Hosts im 128.-er Netz sind direkt zu erreichen return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) { // alle Hosts im 128-er Netz über den 'internen' Proxy return ("PROXY 128.10.51.103:3128"); } // alle restlichen Ziele über den 'externen' Proxy return ("PROXY 128.10.51.103:8080"); } Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Hi Leute![...] WAs geht über den Prox, was ist Intranet .... ? [...] else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) { // alle Hosts im 128.-er Netz sind direkt zu erreichen return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) { // alle Hosts im 128-er Netz über den 'internen' Proxy return ("PROXY 128.10.51.103:3128"); } [...] Dies ist doppelt. Den Teil else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) { // alle Hosts im 128-er Netz über den 'internen' Proxy return ("PROXY 128.10.51.103:3128"); } kannst du entfernen, wenn du keinen internen Proxy hast (Proxy für Interne Adressen). Sonst geht alles, außer Interene Dinge über den Proxy 128.10.51.103:8080. Soll irgendwas direkt oder über einen anderen Proxy gehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Ja, alle 128er Adressen und einige Intranet seiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 zb. "de.firma.info/index" Solange die Proxy-'Ausnahmen nicht funktionieren hat das WPAD keinen sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Schau dir dochmal das Bsp. von Wikipedia an: function FindProxyForURL(url, host) { // Adressen, die auf example.com liegen, brauchen keinen Proxy: if (shExpMatch(url,"*.example.com/*")) {return "DIRECT";} if (shExpMatch(url, "*.example.com:*/*")) {return "DIRECT";} // URLs innerhalb dieses Netzwerkes werden abgefragt über // Port 8080 auf fastproxy.example.com: (macht Nameserver Anfrage) if (isInNet(host, "10.0.0.0", "255.255.248.0")) { return "PROXY fastproxy.example.com:8080"; } // Alle anderen Anfragen gehen über Port 8000 von proxy.example.com. // sollte das fehlschlagen, verbinde direkt ins Netz: return "PROXY proxy.example.com:8000; DIRECT"; } Statt .example.com nimmst du deine Ausnahmen Statt if (isInNet(host, "10.0.0.0", "255.255.248.0")) { nimmst du dein lokales IP Subnetz und änderst noch das "{return "PROXY fastproxy.example.com:8080";}" zu "{return "DIRECT";}" Und bei "return "PROXY proxy.example.com:8000; DIRECT";" setzt du deinen Proxy ein. function FindProxyForURL(url, host) { if (shExpMatch(url,"*.de.firma.info/*")) {return "DIRECT";} if (shExpMatch(url, "*.de.firma.info:*/*")) {return "DIRECT";} if (isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0")) {return "DIRECT";} return "PROXY 128.10.51.103:3128; DIRECT"; } Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2010 Super. Viellen Dank euch allen. Aller Rechner finden glieich die WPAD.dat. Allerdings hollen sich nicht alle die Einsteullungen von dort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2010 Kann es sein, dass ich Winodws 7 habe und die anderen Rechner alle XPSP3 sind ? ? ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2010 Kann es sein, dass ich Winodws 7 habe und die anderen Rechner alle XPSP3 sind ? ? ? Hmm, das kannst nur Du wissen. :) Aller Rechner finden glieich die WPAD.dat. Allerdings hollen sich nicht alle die Einsteullungen von dort. Welche Rechner holen sich nicht die Einstellungen? Was findest Du im Ereignisprotokoll? Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Hi Sunny! Das mit den XPSP3 Rechnern war ja nur rhetorisch. Ich hatte letzten Fr. und den Mo. Frei. Und deswegen habe ich bis jetzt nicht geantwortet. Die Logs werde ich mir noch vornehmen und dann ausführlich berichten. Habe aber jetzt sehr viel anderes zu tun und heute hat noch niemand geklagt, dass „sein“ Internet nicht geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo Zusammen! Konnte heute die Ereignisanzeige eines Rechners begutachten - nichts. Nichts das auf Netzwerkprobleme, Policyprobleme oder so hindeuten würde. Alles OK. Dafür ist mir aufgefallen, dass der Client alle Proxy-Policys gezogen hat. Ich habe nämlich die "alte" die alle Proxy-Einstellungen zuweist aktiv gelassen und zusätzlich für ein Paar User die "automatische Proxysuche" zugewisen. Einer dieser User hatte im IE beide Hakerln gesetzt. Ich habe dann testhalber das Hakerl bei der Proxyconfiguration weggenommen und nur das automatische suchen drinnen lassen. Die Folge: kein Interent ( "seite kann nicht ..." ) Das ist so, als wenn die WPAD.dat nicht da wäre. Wenn ich es aber im Adressfenster eingebe ist die Datei sofort da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.