mezzanine 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo, 1. Posting, yeah... :) Ich steh wohl gerade auf dem Schlauch, in unserer Domäne ergibt sich folgendes Problem (hab auch schon gesucht, aber entschprechendes hier nicht gefunden): Auf einem Win2k8R2-Server mit RDS-Cals bekomme ich immer den Event 4105, ich soll das Computerkonto in die AD Gruppe "Terminal-Lizenzserver"-Gruppe aufnehmen. (Cals etc sind vorhanden, es geht nur um die AD-Gruppe) Würde ich ja gerne machen, nur hab ich im AD diese Gruppe gar nicht. Sonst funktioniert alles einwandfrei. Siehe auch hier: Event ID 4105 ? Terminal Services Per User Client Access License Tracking and Reporting Terminal-Server: Win2k8R2, RDS-CALs vorhanden, Citrix XenApp 6 Terminal-Lizenz-Server: Win2k8R2 Domäne: Win2k3 R2 Dank und Gruß mezzanine Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Servus, befindet sich die FSMO-Rolle "PDC-Emulator" auf einem DC, der mindestens unter Windows Server 2003 läuft? LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Der PDC-Emulator Zitieren Link zu diesem Kommentar
mezzanine 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo Daim, erstmal danke für all die Tutorials, die mir oft geholfen haben :) Danke für den Hinweis, ich ahne "böses": Schemamaster: Win2000 Server Restlichen DCs: Win2003 R2 Server Daran wird's wohl liegen, was?! ;) Ich denke das hier wird mir helfen: Falls in einer Windows 2000 Domäne ein Windows Server 2003- oder Windows Server 2008 Domänencontroller hinzugefügt und auf diesem die Rolle des PDC-Emulators verschoben wird, werden diverse neue Sicherheitsprinzipale erstellt und bestehende Gruppenzugehörigkeiten verändert. Das gleiche erfolgt natürlich auch, wenn der Träger des PDC-Emulators per In-place Upgrade auf Windows Server 2003 aktualisiert wurde Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 erstmal danke für all die Tutorials, die mir oft geholfen haben :) Das freut mich zu hören, dass ich mir die Mühe nicht umsonst mache. ;) Daran wird's wohl liegen, was?! ;) Das denke ich auch. Wobei es sich eben nicht um den Schemamaster handelt, sondern um die Rolle des PDC-Emulators. Die Rollen kann man ja schließlich trennen. Das bedeutet, "nur" weil sich die Schemamasterrolle auf einem 2000er DC befindet heißt das nicht automatisch, dass der PDC-Emulator ebenfalls sich auf demselben DC befindet. Prüfe auf welchem DC sich die Rolle des PDC-Emulators befindet und verschiebe diesen ggf. auf einen neueren DC. Und merke dir für die Zukunft, sobald der erste DC mit dem neueren OS zur Domäne hinzugefügt wird, verschiebe die FSMO-Rollen auf diesen DC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mezzanine 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 ja da hatte ich mich schlecht ausdrückt: Der Win2000Srv hat (noch) alle Rollen, auch die des PDC-Emulators. Ich dachte durch das Heraufstufen eines Win2003/R2-Servers zu einem DC (bzw. Adprep etc) würden automatisch die Gruppen etc erstellt. Und daß es nicht nötig wäre die FSMO-Rollen zu verschieben wegen neuerem OS, naja, falsch gedacht. Man lernt doch nie aus. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.