Terminator81 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo alle zusammen ich habe auf einem Terminalserver alle Benutzerverzeichnisse umgeleitet damit sämtliche benutzerdaten direkt auf dem Fileserver liegen und somit unabhängig sind vom Terminalserver nur habe ich noch ein Problem mit dem Adobe Acrobat Reader der meldet kurz nach dem öffnen einer PDF einen Runtime Error hat jemand das gleiche Problem gehabt und konnte es jemand von euch lösen wenn ja wie? danke schon mal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Ist die genaue Adobe Reader Version geheim? EDIT: Kommt die Fehlermeldung bei jedem Benutzer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Terminator81 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 sorry aktuelle version 9.3.3 als akute lösung hab ich erst mal den foxit reader genommen der geht ohne Probleme Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 sorry aktuelle version 9.3.3 Kommt die Fehlermeldung bei jedem Benutzer? Kannst Du eine ältere Version vom Reader ausprobieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Du hast bestimmt auch die "Anwendungsdaten" umgeleitet? Adobe sind solche Könige, die suchen das immer unter C:... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Terminator81 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 ja hab ich ....da es wie gesagt unabhängig vom server sein soll d.h. ist ne farm und user springt je nach last und verfügbarkeit auf nen anderen weis jemand ob das von adobe gefixt wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Terminator81 10 Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2010 Kommt die Fehlermeldung bei jedem Benutzer? Kannst Du eine ältere Version vom Reader ausprobieren? kommt bei jeden .....ne 8er hab ich glaub ich auch schon probiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Moin, wenn du dir nicht sicher bist, dann versuch es noch mal mit einer 8er. Die sollte nämlich funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomvo 10 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Gib dem Benutzer mal ein eigenes User-Laufwerk (in der Benutzerverwaltung der Domäne). Das war bei mir das Problem. Dem Foxit-Reader (damals auch meine Wahl :-) ) ist das Laufwerk egal. Aber der Acrobat Reader wollte genau das von mir haben! Warum auch immer :-( Bei uns läuft das so in der Citrix-Umgebung... Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Terminator81 10 Geschrieben 16. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 eigenes User laufwerk habe ich hast du dann die Anwendungsdaten dahin umgeleitet? ich hab mal testweise die Umleitung von Anwendungsdaten wieder rausgenommen und lokal umgeleitet d.h. wieder auf C:\user\benutzer .....dann geht es Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomvo 10 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Jepp, die Anwendungsdaten sind dorthin umgeleitet. Läuft bei uns über eigene Registry-Einträge, die beim Anmelden gesetzt werden. Der Ordner für die Anwendungsdaten wird erstellt, falls nicht vorhanden und dann der Wert in der Registry gesetzt: reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders" /v "AppData" /t "Reg_SZ" /d "%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%Anwendungsdaten" /f Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.