Tobias_1 10 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo, ich bin gerade dabei die Installation von SCCM 2007 vorzunehmen. Natürlich arbeite ich aktuell in einer Testumgebung. Nach langem hin und her, habe ich mich entschieden das AD-Schema zu erweitern, da evtl. Globales Roaming bzw. NAP getesten werden sollen. Wenn ich das richtig verstehe muss ja dabei ja nur die Datei extadsch.exe im Verzeichnis \SMSSETUP\BIN\I386 ausführen? Siehe How to Extend the Active Directory Schema Using ExtADSch.exe Aber wie ich abschließend prüfe obs erfolgreich war oder nicht kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß ich koennte das Schema auch nach der Installation erweitern, aber es ist laut MS empfohlen dies vorher zu machen. Zu meiner nächsten Frage... Da ich in der Testumgebung den native Mode einsetzen möchte, muss ich ja die Voraussetzung "PKI-Infrastruktur" erfüllen. Laut diesen Link Deploying a Trusted Root Certification Authority to Configuration Manager Computers ist das ja in der durch mich eingesetzen Variante der Enterprise Umgebung schon installiert und somit gegeben? Danke für euere Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2010 extadsch.exe generiert ein Logfile -> extadsch.log in C:\. Dort steht Erfolg oder Mißerfolg drin. Ich würde den native mode erst einmal komplett aussen vor lassen. ConfigMgr ist schon komplex genug. Implementiere erst einmal den mixed mode und erst wenn dieser insgesamt läuft auf native mode umschalten. Im native mode sind ja nicht nur client-seitige Certs im Spiel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias_1 10 Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo TorstenM und danke für die Antwort. Super, somit ist meine erste Frage beantwortet und ich kann loslegen. Mit der Anwendung an und für sich habe ich schon viel gearbeitet, aber die Installation habe ich nochnicht selbst vorgenommen, daher mein Anliegen. Ich möchte aber trotzdem gleich mit dem native Mode auseinandersetzen. Leider kenne ich mich mit den Zerfikationsgeschichten nicht wirklich aus und mein Buch geht leider darauf zu wenig ein. Kannst du mir ein paar Tipps geben was ich berücksichtigen muss bzw. auf ein paar Seiten im Netz hinweisen, wo ich bzgl. der Zerfikationsgeschichten mich "schlau" machen kann? Danke und sonnige Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Die ConfigMgr-Technet-Doku ist dazu ganz brauchbar: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb680733.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias_1 10 Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo TorstenM, danke nochmalig für die Rückmeldung. Ich werde im Laufe der Woche die Step by Step Doku "durchmachen" und somit die Installation des native Mode vorzubereiten. Anschließend werde ich noch das Schema-Update durchführen und den SQL-Server vorbereiten, damit ich die Installation von SCCM beginnen kann. Ich werde auch eine Rückmeldung geben. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobias_1 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Hallo, anbei wie versprochen, die Rückmeldung. Die Installation von SCCM wurde erfolgreich im gemischten Modus abgeschlossen. Die Schemaerweiterung wurde ohne Probleme mit der extadsch.exe durchgeführt. @Torsten Danke nochmalig für die Links Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.