maverick 11 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo! Ich habe mal folgendes in meiner Laborumgebung gemacht: Server HP DL180G5 OS: Server 2008R2 Betriebssystem installiert; Backup mit Acronis TrueImage erstellt (die 100MB Systempartiton + das Systemvolume mit 100GB) Dann habe ich einen baugleichen Server genommen (gleiche CPU's, gleiches RAM, gleicher RAID Controller SA200 und auch wieder 2x1TB Festplatten als RAID1 gespiegelt). Danach habe ich die beiden Partitionen aus meiner Sicherung auf dem neuen Server wiederhergestellt. Die 100MB Systempartition als primäre + aktiv das Systemvolume als primar). Bei Starten kommt nun eine Fehlermeldung des Windows Start Managers: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich. Status: 0xc000000e Hilfe! Tips? Was mache ich falsch? mfg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kampfkorken 10 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 Hi, hast Du mal das Raid überprüft? Hatte da auch schon mal Schwierigkeiten mit. Überprüfe als Erstes mal, ob das Raid noch i.O. ist. Wenn das soweit gut aussieht, könntest Du mal eine der Spiegelplatten ziehen und gucken ob er dann bootet. Ich denke daran wirds liegen. Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2010 RAID ist alles OK; Der Server mit dem ich das Backup erstellt habe läuft fehlerfrei. Ich möchte nur gerne mal das Recovern auf der gleiche Hardware testen. Für Notfälle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kampfkorken 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Guten Morgen, das der Server mit dem Du das Backup erstellt hast, ist mir klar. Ich habe nur selbst schon die Erfahrung gemacht, dass es mit Acronis Probleme mit Raids gibt. Oftmals musste ich die Spiegelung auf dem zurückgespielten Server einmal aufbrechen und neu erstellen... Aus irgendwelchen Gründen hat Acronis das nicht auf die Kette gekriegt. Du könntest aber mal versuchen das Raid auf der Quelle zu deaktivieren, ein neues Image zu erstellen und das auf einer Platte zurück zu sichern. Damit könntest Du eine Fehlerquelle ausschließen. Nur so eine Idee... Viel Erfolg :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Je nachdem wie der RAID Controller seine Arrays signiert, wird eine Signatur auch direkt auf die Platte geschrieben. Das könnte hier des Pudels Kern sein, warum das Image nichts taugt. Bei RAID's tendiere ich ohnehin weit eher zu "klassischen" Backups, auch wenn es da länger mit dem Recovery dauert. Es gibt HP RAID Controller, da kann das Array neu initialisiert werden (ohne das Array aufzulösen) ohne das Daten verloren gehen, wobei dann die Signatur an die Controller/Laufwerk/Array Kombination angepasst wird, es gibt aber auch RAID Controller da sind die Daten futsch nach einer solchen Initialisation. Muss man wohl einfach mal probieren. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Die Abhilfe lautet "ERD Commander v6.5" aus dem Microsoft Desktop Optimization Pack 2010. ISO-Image erstellt, damit den Recovery Server neu gestartet. Es kommt eine Fehlermeldung, das im Bootmanager fehlende / falsche Partitionseinträge vorhanden sind. Nach dem Klick auf Fehler beheben und einem Server Reboot hat die Kiste normal mit Server2008R2 gestartet. JuHu! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.