kaype 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Moin :) Ich werd noch narrisch, hoffentlich kann mir hier wer helfen. Ich hab bei einem Kunden einen neuen Server aufgesetzt mit Server 2008 SBS, vorher die Kiste aufgerüstet ... 24GB Ram 2 Xeon CPUs. Es sind 6 Riegel á 4GB ... je 12GB pro CPU. Scheinbar ist beim einstecken der Rams anfangs was nicht glatt gelaufen, so hatte er A2 nicht erkannt (A1 blieb leer) ... und folglich nur 20GB gesamtspeicher. Gut, kein Problem, riegel raus, noch mal rein, aha ... funktioniert ... war wohl nicht richtig eingerastet oder was auch immer. Kiste ist fertig und läuft nur zeigt mir die Intel Active System Console unter Windows einen defekten Ram Riegel in Slot A2. Da aber alle 24GB erkannt werden und auch unter Win2k8 angezeigt werden kann hier ja eigentlich nix kaputt sein. Um ganz sicher zu gehen habe ich den Riegel von A2 mit B2 getauscht ... in der IASC wandert der Fehler NICHT MIT. Sprich das Board hat wohl durch den nicht richtig gesteckten Riegel den Error Count auf diesem Slot erhöt und sagt nun natürlich hier wäre was kaputt. Was aber garnicht stimmt. Events löschen in der IASC hats nicht gebracht, Bios Update nebst Default werte auch nicht. Hilfe, wie werde ich diesen Error Count los? Im Handbuch steht nix oder ich bin zu ****e und im Netz konnte ich auch nix finden :/ Hälp! Jemand eine Idee? Wäre sehr verbunden :) grüße, Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo Kaype, nun ja die IASC überprüft ja nicht nur den RAM Speicher. Ich denke mal das du ein defekt am Board hast, denn du so nicht siehst. Der Server erkennt die Speicehr und auch das Bios. Es kann aber trozdem sein das ein Kontakt defekt ist. Das kann dir später Abstürtze bescheren oder Windows stillstand. Um das auszuschlissen müsstest du das Board tauschen. Dann sollte der Fehler auch nicht mehr auflaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaype 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn der Ram aktuell fehler hätte würde er nicht aktzeptiert werden bzw. als defekt aufgelistet ohne das er angesprochen werden kann. Das Board ist Nagelneu ... ist ein S5520HC von Intel. Laut Memtest ist aber alles OK und auch das Bios meldet korrekt 24GB ... wenn da eine Datenleitung nicht funktionieren würde wäre das nicht der Fall. Der Server läuft bereits seit 6 Wochen, zwar noch nicht produktiv, aber durchgängig mit Win2k8SBS ohne jegliche Probleme. Ich werde mal einen anderen Sockel testen, eventuell hilft das ja das Problem "los" zu werden. grüße, Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.