neuni 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo, wir planen für eine Schule einen Terminalserver samt Thin-Clients einzurichten. Als OS wird es Windows 2008 R2 werden. Bei den Thin-Clients haben wir noch keine Wahl getroffen. Ich habe mich jetzt schon über einige Wochen mit der Thematik auseinandergesetzt, aber es sind noch ein paar Fragen offen geblieben. Zunächst einmal ist die RDS-Geschichte für uns nur interessant dank RDP7 / remoteFX. Unter den "alten" RDS machten Videos ja nicht wirklich Spaß. Ich habe nun erstmal zum Testen ein 2008 Standard in unserem VMware-Server aufgesetzt. Beinhaltet dieser schon RDP7, oder kommt das erst mit SP1? Und dann steht noch das leidige Thema Hardware an. Auch da habe ich nur alte Informationen gefunden. Ich werde am Freitag noch einige Tests mit der virtuellen Maschine durchführen, um zu gucken, wie viel RAM jede Session brauchen wird. Wie sieht das denn generell aus mit den Anforderungen an den Server? Nutzen werden den Terminal Server 15 Clients. (Bei denen wird es auch bleiben, Erweiterungen sind nicht geplant) Welche aktuelle CPU sollte man da einplanen (Single/Dual?) und benötige ich für die Nutzung der neuen Multimediafähigkeiten eine Grafikkarte im Server? Habe einige Artikel gelesen, wo von Grafikkarten die Rede war in dem Zusammenhang, aber es ist ja schon recht schwer Server mit Grafikkarten zu finden. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Danke schonmal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Hi, RemoteFX kommt mit Windows 2008 R2 SP1. Es benötigt die 3D-Leistung auf dem Server. Ob das mit einem VMWare-Server funktioniert ? K.A. Könnte sein, dss VMWare apäter mal Support für ESX anbietet. Mit Hyper-V soll es wohl gehen. Siehe http://download.microsoft.com/download/E/C/0/EC0EDA47-C2D2-4EA2-9724-5DDF54B1C1BB/Windows_Server_2008_R2_SP1_Technical_Overview.docx Windows Server 2008 R2 SP1 Beta Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7: RemoteFx und Dynamic Memory - Windows Server Blog - Site Home - TechNet Blogs -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuni 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Das war wohl missverständlich. Die VM ist nur zum Testen! Der Server wird später normal auf eigener Hardware laufen. Also kommt remoteFX auch erst mit dem SP1 und ist nicht in den Updates jetzt schon enthalten, wie das bei vielen Win7-Features ja schon ist? Müsste ich dann also auch eine Grafikkarte im Server haben...denke mal darauf sind bisher kaum Zulieferer allá DELL ausgelegt im Serverbereich, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo, was ist denn an der Aussage unklar ? Zur Hardware steht was im Letzten Link. Für weitere Info's solltest Du googeln. Rate mal, wo ich die Links her habe... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuni 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Die Links haben mir schon weitergeholfen, danke. Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist ob ich eine Grafikkarte benötige für meinen Server, oder nicht. 3D kann man ja scheinbar bei dem Session-Basiertem Remote-Desktop nicht nutzen, sondern nur per Hyper-V. Normal ist ja 3D nur Aufgabe der Grafikkarte. 2D-Inhalte sollte doch die CPU rendern, oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Normal ist ja 3D nur Aufgabe der Grafikkarte. 2D-Inhalte sollte doch die CPU rendern, oder nicht? Warst du die letzten 5 Jahre hinter einem Stein? ;) Seit Vista rendert die GPU beides. Nur unter XP hat sich die CPU gesamthaft um den 2d-Bereich gekümmert. Da die GPU nun alles rechnet, sind solche Effekte wie Aero Preview "kostenlos", da die Bilder eh schon im Speicher der GPU sind. RemoteFX setzt, dem was ich gelesen habe zufolge, Hyper-V voraus. Getestet hab ich es noch nicht. Ist nicht grossartig interessant für unsere Kundschaft, da richtig ausgeführtes VDI um ein vielfaches teurer ist als 10 gute Rechner zu kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 ...Und im 1. Link steht: Server macht die 3D-Berechnungen. Im 2. Link auf deutsch... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuni 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Warst du die letzten 5 Jahre hinter einem Stein? ;) Nicht direkt...musste ich mir nur nie Gedanken drüber machen, da für unsere Anforderungen jede simple Grafikkarte der Fat-Clients gereicht hat. Seit Vista rendert die GPU beides. Nur unter XP hat sich die CPU gesamthaft um den 2d-Bereich gekümmert. Da die GPU nun alles rechnet, sind solche Effekte wie Aero Preview "kostenlos", da die Bilder eh schon im Speicher der GPU sind. Gut, dann muss ich mal sehen, wie ich in einen Server ne Grafikkarte bekomme. Zumindest die großen Anbieter scheinen da noch nicht drauf eingestellt. RemoteFX setzt, dem was ich gelesen habe zufolge, Hyper-V voraus. Getestet hab ich es noch nicht. Ist nicht grossartig interessant für unsere Kundschaft, da richtig ausgeführtes VDI um ein vielfaches teurer ist als 10 gute Rechner zu kaufen. Also so wie ich das verstehe funktioniert RemoteFX auch im "klassischen" Terminalserver-Betrieb über Benutzersessions ohne Hyper-V. Nur die 3D-Effekte setzen wohl Hyper-V voraus. Oder habe ich da etwas missverstanden? (Geht uns eh nur um Flash bzw. Videos im allgemeinen) ...Und im 1. Link steht: Server macht die 3D-Berechnungen. Im 2. Link auf deutsch... -Zahni Klar, habe ich gelesen. Nur 3D ist für uns recht egal, da wir Aero nicht nutzen möchten. remoteFX ist nur wegen der besseren Videoübertragung interessant. (Youtube, Windows Media, ...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Also so wie ich das verstehe funktioniert RemoteFX auch im "klassischen" Terminalserver-Betrieb über Benutzersessions ohne Hyper-V.Nur die 3D-Effekte setzen wohl Hyper-V voraus. Oder habe ich da etwas missverstanden? (Geht uns eh nur um Flash bzw. Videos im allgemeinen) Also, ich hab mal in unserem Admin-RDS gebastelt, und es sieht so aus: RemoteFX für RDS braucht kein Hyper-V, rechnet dann aber über die CPU. Unsere RDS-Admin VM lastet bei einer User-Session von mir dann 1/2 Cores voll aus (Xeon X5550). RemoteFX für VDS braucht Hyper-V. Klar, habe ich gelesen. Nur 3D ist für uns recht egal, da wir Aero nicht nutzen möchten. remoteFX ist nur wegen der besseren Videoübertragung interessant. (Youtube, Windows Media, ...) Ihr möchtet nicht das eure Benutzer produktiver arbeiten (Aero), aber ihr möchtet Youtube? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Youtube via RemoteFX via unser kümmerliches WAN ist weiterhin unbrauchbar ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuni 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2010 Also, ich hab mal in unserem Admin-RDS gebastelt, und es sieht so aus: RemoteFX für RDS braucht kein Hyper-V, rechnet dann aber über die CPU. Unsere RDS-Admin VM lastet bei einer User-Session von mir dann 1/2 Cores voll aus (Xeon X5550). RemoteFX für VDS braucht Hyper-V. Ihr möchtet nicht das eure Benutzer produktiver arbeiten (Aero), aber ihr möchtet Youtube? Heißt das RemoteFX rechnet nur bei Hyper-V über die GPU und sonst nicht? Kann ich mir nicht vorstellen. Es geht in dem Fall hier um eine Schule. Bisher wird überall Windows XP genutzt und alle kommen damit klar. Da wir nicht groß Schulungen für alle erst abhalten können, soll der Terminal-Server sich an den bisherigen Gegebenheiten orientieren. Und da hatte auch niemand Aero. (Mal abgesehen davon, dass ich es zumindest eh nicht als produktiver ansehe...aber ich nutze auch kaum Windows) Zitieren Link zu diesem Kommentar
CRachfahl 10 Geschrieben 12. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 es gibt einen guten Sessionmitschnitt zu RemoteFX von der TechED 2010: Microsoft RemoteFX: Rich Windows Desktop Experience for VDI and Session Virtualization. Nach anschauen der 70 Minuten sind kaum mehr Fragen offen. P.S.: ich habe noch weitere Videos in dem Post Videos zur Microsoft Virtualisierung von der TechED 2010 North America zusammengefasst. Sind wirklich interesannte Sachen dabei. Gruß Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.