toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Guten morgen zusammen! Unser File-Server platzt bald aus allen Nähten, deswegen haben wir unserem Netzwerk eine neue MSA gegönnt und unserem File-Server (Windows Server 2003) ein großes Stück davon als neue Festplatte eingebunden. Jetzt würden wir gerne die kompletten Daten umziehen, Ordner mit Berechtigungen und den ganzen Freigaben. Habe das File Server Migration Tool schon getestet, das hat aber Probleme wenn die Daten auf dem gleichen Server bleiben sollen. Oder gibts da irgendwie nen Trick? Ich habe ihn nicht gefunden... 2. Variante wäre alle Daten per robocopy zu kopieren. Jedoch nimmt der die Freigaben ja nicht mit, die müsste ich in der Registry manuell ändern. Gehts vielleicht doch irgendwie per FSMT oder habt ihr eine andere gute Lösung? Wäre euch sehr dankbar!!! Grüßle toasti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Wie wärs mit Freigaben neu anlegen. Du solltest beim Umzug sowieso einmal die Freigaben trennen, damit keine Änderungen in den Daten passieren, danach kann man diese wieder anlegen (Script mit net share, wenns zu viele sind). Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Wie wärs mit Freigaben neu anlegen. Du solltest beim Umzug sowieso einmal die Freigaben trennen, damit keine Änderungen in den Daten passieren, danach kann man diese wieder anlegen (Script mit net share, wenns zu viele sind). Hi Dukel, also Freigaben neu anlegen - da brauch ich Tage. Nein, also es sind locker 150 Stück, eher einiges mehr. Habs grad mal überflogen. Von daher ist per Hand neu anlegen fast unmöglich. Vor allem mit den ganzen Gruppen die den Freigaben zugeordnet sind... Gibts denn ne Möglichkeit, sich die Freigaben irgendwie zu exportieren? Wie wäre die Idee, sich die Registry Einträge zu exportieren wo die Freigaben drin stehen, im Notepad ändern und wieder importieren? Hab nur irgendwie ein ungutes Gefühl bei der Geschichte... EDIT: Habs grad mal mit 2 Freigaben in der Testumgebung probiert, geht einwandfrei. Hmmm, ist die Frage obs bei so vielen Freigaben auch so reibungslos geht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Wenn das bei 2 so einfach geht wird das bei 150 auch so einfach gehen. Evtl. ist das generelle Share Konzept überarbeitungswürdig. Werden den Shares extra Berechtigungen vergeben oder nur den entsprechenden Ordnern per NTFS? Bei 150 Freigaben lohnt sich generell das ganze zu scripten, dann hat man später keine Probleme mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Oki, da haste eigentlich recht ;-) Jep, den Shares werden ebenso Gruppen zur Berechtigungen zugewiesen, das isses eben was das Ganze bisl komplizierter macht. Ist dann überhaupt Scripten möglich (net share), wenn auch spezielle Gruppen zugewiesen werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Xcopy mit O nimmt auch die Berechtigungen mit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Xcopy mit O nimmt auch die Berechtigungen mit. Ja klar, aber nur die NTFS Berechtigungen, die bekomme ich mit robocopy /copyall auch. Das Problem ist ja die Freigaben umzuziehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Deswegen das Share Konzept überdenken. Statt in den Shares die Berechtigungen in den Ordnern zuweisen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Überlegen könnte man es, ja. Wobei ich bestehende Freigaben jetzt nicht verändern würde. Ich würde dann eher einen Schnitt machen und sagen, dass man eben ab sofort neue Freigaben nicht mehr auf Gruppen beschränkt. Gibt man dann jedem auf alle Freigaben das Recht lesen und schreiben zu dürfen oder wie macht ihr das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 Das Problem ist ja die Freigaben umzuziehen! Die brauchst Du IMHO nur in der Registry beim LANMANSERVER abzuändern. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares > hier die LW-Buchstaben manuell abändern. Natürlich vorher Sicherung machen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 jup, das habe ich ja auch schon getestet und LÄUFT ;-) Ich denke einen anderen weg wird es nicht geben, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2010 jup, das habe ich ja auch schon getestet und LÄUFT ;-) Ich denke einen anderen weg wird es nicht geben, oder? Auf diesem Weg hab ich einen Fileserver schon umgezogen. Kopiert mit xcopy und diversen Schaltern. Hatte damals einwandfrei funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.