Sunny61 812 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Der Rechner ist ein neue HP-Workstation Z-200, Win7Pro vorinstalliert, es ist eine Neuinstallation, nur die Updates gemacht, sonst nichts installiert. Und alle Treiber nach bestem Wissen und Gewissen auf letztem Stand, Gerätemanager zeigt keine Probleme. Was jetzt? Eine vorinstallierte Neuinstallation oder ein saubere Neuinstallation von einem NICHT-HP-Datenträger? Wenn nicht letzteres, dann probiers mit einer sauberen Neuinstallation. Möglicherweise ist da etwas gehörig schief gelaufen. Auch HP packt mittlerweile richtig viel Murks Software in die Images. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BodoB114 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Was jetzt? Eine vorinstallierte Neuinstallation oder ein saubere Neuinstallation von einem NICHT-HP-Datenträger? Wenn nicht letzteres, dann probiers mit einer sauberen Neuinstallation. Möglicherweise ist da etwas gehörig schief gelaufen. Auch HP packt mittlerweile richtig viel Murks Software in die Images. Ich hab den Rechner mit den DVDs von HP neu aufgesetzt. Aber ich werde das Ganze auch mit einer sauberen Installation mit MS-Datenträgern machen. Ich werde über das Ergebnis berichten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Ich hab den Rechner mit den DVDs von HP neu aufgesetzt. Aber ich werde das Ganze auch mit einer sauberen Installation mit MS-Datenträgern machen. Ich werde über das Ergebnis berichten! Du könntest natürlich auch zuerst alle Tools von HP deinstallieren. Evtl. hilfts ja was. Wenn ja, dann hast Du den sauberen Neustart allerdings nicht gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BodoB114 10 Geschrieben 22. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2010 Nun, es reagieren alle Win7-Clients in meinem Netz auf ähnliche Weise. Aufgefallen ist es an den HP-Workstations nur deshalb, weil diese für Anwender installiert werden sollen. Andere Win7-Clients mit Intel-MB und orig. MS-Software waren unauffällig, weil sie nur als Überwachungs-Rechner unserer GLT eingesetzt sind, haben aber bei genauem Hinsehen die gleichen Probleme. Veilleicht hast Du dazu noch ein paar gute Ideen: Warum verhalten sich ein Vista-Client und ein W7-Client gänzlich anders? .) LDAP-Anfragen beim Abarbeiten der Gruppenrichtlinie: Vista 31ms, W7 5000ms .) geschätzte NW-Bandbreite: Vista >180.000kbps, W7 2.165kbps (!!) .) Abrufen von Kontoinformationen: Vista: 62ms, W7: 20.732ms (!!) Gibt es bei W7 andere Berechnungsgrundlagen, ist das also "per design" so? Ich habe nun eigentlich mal vor, einen anderen SBS aufzusetzen und das Ganze nocheinmal zu testen. Ich habe sonst keine Idee mehr ... LG, Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.