daniel _behr 10 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Hallo Community, Vorgaben: Windows Server 2003 R2 SP2 auf dem die GPO läuft Ganz viele Clients mit Win7 und XP Jetzt will ich mit Hilfe eines Powershell Scripts einen Ordner kopieren. Der Script an sich funktioniert auch wenn ich den Lokal ausführe, aber wenn ich den in die Gruppenrichtlinie einbinde und den als Startscript hinzufüge wird er nicht ausgeführt. Ich habe die Vermutung das der Script deshalb nicht ausgeführt wird weil als Standardprogramm eigentlich das notepad eingetragen ist. Jetzt würde ich gerne per GPO den Registry Schlüssel ändern damit das Standardprogramm geändert wird. Was genau muss ich da eintragen das die Dateiendung .ps1 mit powershell.exe ausgeführt wird? Oder liegt das vielleicht sogar an was ganz anderem ? Gruß Daniel Behr Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Greift das Script auf gemountete Netzlaufwerke zu? Spielt UAC eine Rolle (User = Lokale Admins?)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hajo2004 12 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Hallo, versuche doch einfach die Datei-Endung *.ps1 der Powershell zuzuweisen auf dem Server und auf den Clients. Das müßte über: -> Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerelemente -> Standardprogramme -> Dateityp oder Protokoll einem Programm zuweisen gehen. Also zumindestens unter Win7, habe im Moment keinen XP Client da um dort den Weg zu beschreiben. Gruß Hajo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Windows Server 2003 R2 SP2 auf dem die GPO läuft Ganz viele Clients mit Win7 und XP Ist auf den XP-Clients die Powershell auch installiert? Jetzt will ich mit Hilfe eines Powershell Scripts einen Ordner kopieren. Der Script an sich funktioniert auch wenn ich den Lokal ausführe, aber wenn ich den in die Gruppenrichtlinie einbinde und den als Startscript hinzufüge wird er nicht ausgeführt. Ich habe die Vermutung das der Script deshalb nicht ausgeführt wird weil als Standardprogramm eigentlich das notepad eingetragen ist. Ich vermute, Du mußt im Eventlog auf den Clients nach Fehlern suchen. Was genau soll das Script denn machen? Beachte, es läuft mit Systemrechten. Wenn Du auf ein Share im Netzwerk zugreifen willst, müssen die Authentifizierten Benutzer in den NTFS-Berechtigungen mit eingetragen sein, dazu gehören auch die Computerkonten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Vielleicht ganz interessant: PowerShell Group Policy Scripts - The Experts Community powershell logon scripts - Vista Forums HTH Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 erstmal danke für die vielen Antworten. new-itemproperty -path HKLM:\software\Microsoft\PowerShell\1\ShellIds\Microsoft.PowerShell -name "ExecutionPolicy" -value "RemoteSigned" #< #### Mounten von Powershell Drives ####> new-psdrive -name Vorlagen -psprovider FileSystem -root \\FILESERVER2\AS-Ablage-Bonn\Administration\Vorlagen new-psdrive -name Vorlagen2007 -psprovider FileSystem -root \\FILESERVER2\AS-Ablage-Bonn\Administration\Vorlagen2007 #< #### Variablen setzen ####> $getdate = (get-date).AddDays(14) $import = Import-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt $path = test-path \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt #< #### Existiert der Path? ####> if ($path -eq $false) {$a = get-date; $a | Export-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt} else {} #< #### Abfrage ob schon 14 Tage vorbei sind ####> if ($Import -ge $getdate) { #< #### Variablen setzen ####> $Abfrage = "nb*" $Abfrage2 = "NB*" $Abfrage3 = "lt*" $Abfrage4 = "LT*" $Vorlagen = "C:\Ordner\" $Vorlagen2007 = "C:\Ordner\" #< #### Ordner erstellen ####> #< #### If Abfrage ob der Computer ein Notebook ist ####> if ($env:computername -match $Abfrage) { new-item -type directory -path $Vorlagen\Vorlagen; new-item -type directory -path $Vorlagen2007\Vorlagen2007; copy-item -path Vorlagen: -destination $Vorlagen -recurse -force; copy-item -path Vorlagen2007: -destination $Vorlagen2007 -recurse -force; $a = get-date; $a | Export-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt } elseif ($env:computername -match $Abfrage2) { new-item -type directory -path $Vorlagen\Vorlagen; new-item -type directory -path $Vorlagen2007\Vorlagen2007; copy-item -path Vorlagen: -destination $Vorlagen -recurse -force; copy-item -path Vorlagen2007: -destination $Vorlagen2007 -recurse -force; $a = get-date; $a | Export-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt } elseif ($env:computername -match $Abfrage3) { new-item -type directory -path $Vorlagen\Vorlagen; new-item -type directory -path $Vorlagen2007\Vorlagen2007; copy-item -path Vorlagen: -destination $Vorlagen -recurse -force; copy-item -path Vorlagen2007: -destination $Vorlagen2007 -recurse -force; $a = get-date; $a | Export-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt } elseif ($env:computername -match $Abfrage4) { new-item -type directory -path $Vorlagen\Vorlagen; new-item -type directory -path $Vorlagen2007\Vorlagen2007; copy-item -path Vorlagen: -destination $Vorlagen -recurse -force; copy-item -path Vorlagen2007: -destination $Vorlagen2007 -recurse -force; $a = get-date; $a | Export-CliXML \\fileserver\Admin\Vorlagen_Log\Vorlagen_log_$env:computername.txt} else {"Kein Notebook -> Programmabbruch"} #< #### Else vom 1. IF ####> } Hab euch mal den Code dort hingeschrieben. Greift das Script auf gemountete Netzlaufwerke zu? Also ja das Script greift auf unseren Fileserver zu um von dort aus die sachen zu kopieren. User = Lokale Admins? Nein bei uns sind User keine lokalen admins Ist auf den XP-Clients die Powershell auch installiert? Ja ist bei uns allen installiert ! Was genau soll das Script denn machen? Das Script soll erstmal einen Key setzen dann soll es gucken, ob schon 14 Tage vorbei sind was es aus einer log datei ausliest und wenn das gegeben ist, dann soll es noch schauen ob der Computer ein notebook ist wenn ja soll das script laufen sonst nicht. Das klappt auch alles Eine Frage dann noch kann es sein das ein Windows Server 2003 als DC keine PS Script in die GPO implementieren kann ? Weil unter Windows Server 2008 gibts dafür ein extra Reiter in den GPOs Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Wenn Du das Script als Computer-Startup-Script laufen lässt, kann esnicht funktionieren, den es läuft unter "LocalSystem". Dieses Konto hat keinen Zugriff auf Deine Netzwerkfreigaben. Du könntest die Berechtigungen modifizieren (Leserecht für "Domänen-Computer") oder die Vorlagen z.B. über netlogon bereistellen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Das hab ich noch nie gemacht :( Kannst du mir sagen was ich machen soll ? Wenn ich das Logon Script laufen lassen will ? bzw. wo muss ich die ordnerberechtigungen setzen ? in der gpo oder direkt auf dem Verzeichnis ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Also ja das Script greift auf unseren Fileserver zu um von dort aus die sachen zu kopieren. Als was für ein Script ist es denn in der GPO eingetragen? Als Computerstartupscript oder als UserLogon Script? Eine Frage dann noch kann es sein das ein Windows Server 2003 als DC keine PS Script in die GPO implementieren kann ? Weil unter Windows Server 2008 gibts dafür ein extra Reiter in den GPOs Ich glaub ich weiß was Du meinst, lies bitte den ersten Teil, die rote Überschrift. CSE, GPP, RSAT - Remote Server Admistration Tool und die neue GPMC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Das hab ich noch nie gemacht :( Kannst du mir sagen was ich machen soll ? Wenn ich das Logon Script laufen lassen will ? Du hast noch nie NTFS-Berechtigungen angepasst? Glaub ich nicht. bzw. wo muss ich die ordnerberechtigungen setzen ? in der gpo oder direkt auf dem Verzeichnis ? Direkt im Verzeichnis > Reiter Sicherheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Als was für ein Script ist es denn in der GPO eingetragen? Als Computerstartupscript oder als UserLogon Script? Also im Moment ist es gar nicht eingetragen. Da es halt nicht erkannt wird. Aber es war als Computerstartupscript eingetragen, weil das nur auf Notebooks ausgeführt werden soll. Was das andere angeht hatte ich den Herren vorher nicht richtig verstanden ;) Hab die Berechtigungen schon gesetzt. Nur noch ein Problem hab ich das ich einen RegistryKey setzen muss, damit der Powershell Script auch wirklich mit der Powershellkonsole ausgeführt wird. Da er bei manchen PC oder Notebooks besser gesagt mit dem Notepad geöffnet wird. Weiss einer von euch welcher Key das ist, bzw was ich dann da eintragen muss ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Ist das Script auch wie z.B. unter zu sehen als Powershell Script eingetragen. Dann sollte das egal sein, wie die Datei verknüpft ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Ist das Script auch wie z.B. unter zu sehen als Powershell Script eingetragen. Dann sollte das egal sein, wie die Datei verknüpft ist. das ist ja genau mein Problem den Reiter gibts bei Windows Server 2003 nicht ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Dann konfiguriere es von Windows 7 aus. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Dann konfiguriere es von Windows 7 aus. ;) Hab ich schon probiert! Aber dann macht der das nicht. Führt das Script nicht aus ! Gehe mal davon aus das der mit dem Reiter dann nichts anfangen kann. Aber mal eine andere Frage: was soll mir das pdate hier bringen ? Bei mir hat sich gar nichts verändert! Downloaddetails: Gruppenrichtlinieneinstellungs-Clienterweiterungen für Windows Server 2003 (KB943729) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.